Wählen Sie Ihr Land

Global

Fahrzeuge auf Fertigungsstrecke
Aufgeladen mit Expertise.

Mit Leidenschaft für Technologie und langjährigem Know-how in den Prozessen der Automobilindustrie.

Sensoren und Automationslösungen für die Batteriefertigung

Ob als Herzstück von Elektrofahrzeugen oder als Speichermedium für Strom aus erneuerbaren Energien: Die Batterie spielt eine zentrale Rolle für die Mobilität und Energieversorgung der Zukunft.

Um bei der Batteriefertigung höchste Qualität und reibungslose Prozesse sicherzustellen, braucht es leistungsfähige Sensoren und Automationslösungen. Hierfür bietet Pepperl+Fuchs ein lückenloses Portfolio vom einzelnen Sensor zur schlüsselfertigen Systemlösung. So lassen sich sämtliche Prozessschritte optimieren – angefangen bei den Batteriezellen und Modulen bis hin zum Batteriepack und dem Einbau in die Karosse. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Automatisierungstechnik, individueller Beratung und dem Know-how hochspezialisierter Tochterunternehmen unterstützen wir Sie dabei, Ihre Anlage erfolgreich zu automatisieren.

Entdecken Sie unsere Sensoren und Automationslösungen für die Batteriefertigung!

Highlights

  • Umfassendes Sensorik-Portfolio für höchste Qualität und maximale Effizienz in der Batteriefertigung

  • Zuverlässige Überwachung sämtlicher Prozessschritte bei der Fertigung von Batteriezellen

  • Leistungsfähige Technologien für die Fertigung, Prüfung und Montage von Batteriemodulen

  • Schlüsselfertige Lösungen rund um die Produktion von Batteriepacks

  • Jahrzehntelange Erfahrung in der Automatisierungstechnik – für optimale kundenspezifische Lösungen

Die Batterie – in verschiedenen Branchen im Fokus

Von E-Mobility über die Speicherung von Strom aus erneuerbaren Energien bis hin zur Elektronikindustrie: Die Batterie nimmt in verschiedenen Industriebereichen weltweit eine zentrale Bedeutung ein.

Wind- und Solarpark

Erneuerbare Energien

Damit der klimaneutrale Strom aus Windkraft- oder Photovoltaikanlagen gespeichert werden kann, sind leistungsfähige Batterien erforderlich. Der Bedarf an Batteriespeichern steigt deshalb kontinuierlich – sowohl bei Netzbetreibern als auch in privaten Haushalten. Mit Sensorik von Pepperl+Fuchs lassen sich die benötigten Batteriespeicher auf besonders effiziente Weise fertigen. Auch für weitere Aufgaben rund um Solar- und Windkraftanlagen bietet Pepperl+Fuchs eine Vielzahl passender Sensorlösungen.

Batteriezellenfertigung

Batteriezellenfertigung

Für die Fertigung von Batteriezellen werden Anoden- und Kathodenfolien abwechselnd aufeinandergestapelt, jeweils getrennt durch eine Separatorfolie. Bei diesem Prozess ist der Überwachungsbedarf in der Kalandermaschine hoch. Denn eine Doppelzuführung von Folien, ein Bahnriss oder eine unzureichende Bahnspannung haben schnell Fehlproduktionen oder Maschinenstillstände zur Folge. Um das zu verhindern, bietet Pepperl+Fuchs passende Sensoren, die sich dank IO-Link-Schnittstellen schnell und einfach sowohl an die Steuerung als auch an die Cloud anbinden lassen.

Highlights der Batteriezellenfertigung

Zuverlässige Erkennung von Folienrissen mit R100-Sensor

Zuverlässige Erkennung von Folienrissen

Kommt es beim Kalandrieren der Folien zu einem Bahnriss, muss der Prozess sofort gestoppt werden, um Fehlproduktionen und Maschinenschäden zu verhindern. Hierfür bietet Pepperl+Fuchs eine Auswahl geeigneter Sensoren: Bei beengten Platzverhältnissen kommen die kompakten Reflexionslichttaster der Serien R10x oder R20x zum Einsatz, während bei spiegelnden oder transparenten Materialien die Ultraschallsensoren der Serien UC18GS und UC-F77 die optimale Wahl sind.

Batteriemodulfertigung

Batteriemodul

Nachdem die Batteriezellenfertigung abgeschlossen ist, werden die einzelnen Batteriezellen zu Batteriemodulen zusammengefügt. Um diesen Prozess zu überwachen, kommen Pepperl+Fuchs Produkte zur industriellen Bildverarbeitung zum Einsatz. Vision-Sensoren identifizieren die Batteriezellen und überprüfen ihre korrekte Anzahl und Ausrichtung, während eine industrielle Ereigniskamera den gesamten Fertigungsprozess überwacht.

Weitere Lösungen für die Batteriemodulfertigung

Batteriepackfertigung

Batteriepackfertigung

Aus mehreren Modulen entsteht schließlich das Batteriepack, das im Fahrzeug verbaut wird. Rund um die Batteriepackfertigung kommen verschiedene Systeme und Lösungen von Pepperl+Fuchs zum Einsatz – etwa für die präzise Korrektur von Roboterbahnen oder die nachhaltige Korrosionsprävention.

Highlights für die Batteriepackfertigung

Schlüsselfertige Lösungen

vmt logo

Vision-Systeme der VMT Bildverarbeitungssysteme GmbH

Seit fast 30 Jahren liefert die VMT Vision Machine Technic Bildverarbeitungssysteme GmbH schlüsselfertige Vision-Lösungen für Anwendungen in der Automobilindustrie – vom Rohbau über die Lackiererei bis hin zur Endmontage sowie für die Logistik, die Powertrain- und Batteriefertigung. Die Systeme werden individuell auf die Anforderungen und Produktionsbedingungen in der Anlage angepasst. Eine vollständige Protokollierung und Dokumentation, eine flexible Integration in bestehende Systeme sowie eine intuitive Bedienung sind für alle VMT Systemlösungen selbstverständlich.

Polyplan logo

Anlagentechnik und Automationslösungen der Polyplan GmbH

Mit jahrzehntelanger Erfahrung an den Produktionslinien integriert die Polyplan GmbH Spezialapplikationen in die Fertigungs- und Logistikprozesse internationaler Automobilhersteller. Manuelle Anlagen gehören ebenso zum Portfolio wie komplette Roboterzellen – jeweils auf die individuellen Anforderungen des Kunden ausgelegt. Dabei bietet Polyplan besondere Expertise in Anwendungen wie dem Akustikschäumen, der Hohlraumversiegelung und dem (De-)Palettieren.

Mehr entdecken

Smarte Automatisierungslösungen

Von der Batteriemodulinspektion über die Rückverfolgbarkeit bis zur Batteriepackfertigung – in diesem Video erhalten Sie einen Einblick in verschiedene Sensorlösungen für Ihren Produktionsprozess. Zum Beispiel erzeugt der Vision-Sensor SmartRunner Explorer 3-D ein hochauflösendes 3-D-Punktwolkenbild des Batteriemoduls. Diese Daten lassen sich mithilfe von Algorithmen zur Mustererkennung auswerten. So wird eine vollautomatische Qualitätskontrolle möglich.

Kundenspezifische Lösungen für die Batteriefertigung

Sie haben eine Anforderung, die über das existierende Portfolio von Pepperl+Fuchs hinausgeht? Wir entwickeln maßgeschneiderte Lösungen für Ihre spezifischen Anwendungen – von modifizierten Standardprodukten bis hin zu neu entwickelten Produkten auf der Basis bestehender Technologien. Mit individueller Beratung und jahrzehntelanger Erfahrung in der Automatisierungstechnik finden wir für jede Ihrer Anwendungen rund um die Batteriefertigung die passende Lösung.

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen zu unseren Sensoren und Automationsllösungen für die Batteriefertigung?
Wir helfen Ihnen gerne weiter! Senden Sie uns einfach eine Nachricht oder vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Experten, um weitere Informationen zu den Produkten zu erhalten.