Wählen Sie Ihr Land

Global

Portfolio für IoT-Anwendungen
Durchgängige Kommunikation über alle Ebenen

Vollständige Infrastruktur für cloudbasierte IoT-Applikationen

Mit der Übernahme der Geschäftstätigkeit der Comtrol Corporation, einem US-amerikanischen Pionier in Ethernet-basierter industrieller Kommunikation sowie IO-Link-Master-Gateways, erweitert Pepperl+Fuchs das Portfolio an zukunftsorientierten Industrie-4.0-Lösungen.
Ethernet-Switches, Serielle Gateways und IO-Link-Master mit OPC-UA-Standard bilden die ideale Ergänzung zum bestehenden Angebot an Sensorik und Feldbusmodulen der Pepperl+Fuchs Gruppe. So entsteht nun ein umfangreiches Portfolio, das sich nahtlos in Ihre Anlage einfügt und gleichzeitig den direkten Datenfluss von Feldgeräten bis in die Cloud ermöglicht.

Innovative Technologien

  • Vollständige IoT-Infrastruktur aus einer Hand

  • Nahtlose Integration in kundenspezifische Applikationen

  • IO-Link-Master mit OPC-UA für Cloud-Computing

  • MultiLink™ für parallele Multicontroller-Kommunikation

  • Über 30 Jahre Erfahrung im Bereich Industrial Ethernet

Ihre Lösung für Cloud-basierte Anwendungen

IO-Link-Master der Serien ICE2/ICE3

IO-Link-Master der Serien ICE2/ICE3

Mit IO-Link-Mastern der Serien ICE2 (EtherNet/IP) und ICE3 (PROFINET) von Pepperl+Fuchs erhalten Anwender eine vollumfängliche Lösung für Industrial-IO-Link-Master, welche die führenden Übertragungsprotokolle EtherNet/IP, PROFINET und MODBUS TCP unterstützen. Alle Module sind zur webbasierten Konfiguration geeignet, sodass auf zusätzliche Software oder eine übergeordnete speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) verzichtet werden kann. Eine integrierte OPC-UA-Schnittstelle macht die IO-Link-Master zur idealen Lösung für cloud-basierte, aber auch hybride Systeme.

Die Vorteile von OPC UA voll ausschöpfen

sensor-to-cloud connection

OPC UA, kurz für Open Platform Communication Unified Architecture, ermöglicht eine plattformunabhängige, interoperable und herstellerübergreifende Zusammenarbeit von Maschinen in der Produktion sowie die Kommunikation von Maschinen zu Systemen – und das sowohl im geschlossenen Netzwerk als auch via Internet. Beim Parallelbetrieb beispielsweise wird eine Anwendung mit einer speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS) betrieben, während Mehrwertdaten via OPC UA in eine Cloud fließen.

Mehr zu dieser und weiteren Applikationen mit dem offenen Datenaustauschstandard finden Sie in unserem Blog.

RocketLinx® Managed und Unmanaged Ethernet-Switches

RocketLinx® Managed und Unmanaged Ethernet-Switches

In Sachen Performance und Einsatzmöglichkeiten erfüllen die Ethernet Managed und Unmanaged Switches der RocketLinx-Serie höchste Ansprüche. Damit sind sie bestens geeignet für Anwendungen, die erweiterte Temperaturbereiche, robuste Gehäuse, eine leistungsfähige Kommunikation und einen zuverlässigen Datentransfer erfordern. Anwender können aus einem umfänglichen Portfolio von Power-over-Ethernet und Gigabit-Switches wählen, welche keine Kundenwünsche offen lassen.

DeviceMaster® Serielle Gateways

DeviceMaster® Serielle Gateways

Serielle Gateways ermöglichen die einfache Anbindung von Geräten – darunter Barcodescanner, Messgeräte und RFID-Lesegeräte mit serieller Schnittstelle RS-232/422/485 – an übergeordnete Ethernet- oder Industrial-Ethernet-Netzwerke wie EtherNet/IP, MODBUS TCP oder PROFINET. Die DeviceMaster® verfügen über leistungsstarke Sicherheitsmechanismen einschließlich eines SSL-Schlüssel- und SSH-Zertifikat-Managements sowie einer SSL- Datenverschlüsselung. Serielle Gateways sind mit unterschiedlichen Anschlussmöglichkeiten sowohl für die Hutschienen-, Schalttafel- als auch Rackmontage verfügbar.

Vier TCP-basierte Kommunikationsprotokolle als Schlüssel für das IIoT

Die Zukunft der Automatisierung ist geprägt von Begriffen wie Industrie 4.0, IIoT, smarte Fabriken oder smarte Geräte. Für diese intelligente Vernetzung müssen die Geräte IIoT-fähig sein, also standardisiert, skalierbar, IT- und OT-fähig sowie interoperabel – und sie müssen sicher kommunizieren können. Um diese smarte Kommunikation zu realisieren, stehen unterschiedliche Kommunikationsprotokolle für zur Verfügung, wie MQTT, OPC UA, AMQP oder REST API.

Erfahren Sie in unserer mehrteiligen Reihe an Blogartikeln, welche Eigenschaften die IIoT-Kommunikationsprotokolle auszeichnen und für welche Anwendungsfälle sie sich besonders eignen.

Downloads

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen zum Portfolio an IO-Link-Gateways DeviceMaster®-Gateways und Switches? Möchten Sie weitere Informationen über unsere Lösungen zur industriellen Kommunikation erhalten? Wir helfen Ihnen gerne weiter! Senden Sie uns einfach eine E-Mail oder vereinbaren Sie einen Termin, um weitere Informationen zu den Produkten zu erhalten.