Serviceline Industrielle Sensoren
E-Mail an Kundenservice
Serviceline Explosionsschutz
E-Mail an Kundenservice

Sichere Tankidentifikation für fahrerlose Transportsysteme

Durchdachte Sicherheitskonzepte für individuelle Anwendungsanforderungen

Die Anwendung

Branchenübergreifend sind fahrerlose Transportsysteme in der Logistik und Intralogistik im Einsatz. Innerhalb einer Fahrzeugflotte sind oft unterschiedliche Farhzeuge im Einsatz, so dass sich für diese z. B. bei Batteriewechsel oder Betankung unterschiedliche Szenarien ergeben und die Fahrzeuge eineindeutig identifiziert werden müssen. Im Falle von Wasserstoff betriebenen Fahrzeugen können unterschiedliche Tanks verbaut sein, die jeweils nur mit einem bestimmten Druck betankt werden dürfen. Da es im Falle eines Fehlers zu großem Schaden an Mensch und Maschine kommen kann, wird eine sichere Identifikation gefordert. Um ein sicheres Betanken zu gewährleisten ist ein Identifikationssystem erforderlich, das die Tanktypen zuverlässig erkennt. Der für den jeweiligen Tank passende Druck wird daraufhin freigegeben und das Fahrzeug kann mit Wasserstoff betankt werden. Das Identifikationssystem sollte dabei je nach Standort der Tankstelle für den Betrieb im Indoor- und Outdoorbereich sowie für anspruchsvolle Industrieumgebung geeignet sein, in der es Schmutz oder Wetterbedingungen ausgesetzt ist.


Das Ziel

Neben dem sicheren In- und Outdoor-Betrieb in rauer Industrieumgebung muss das Identifikationssystem auch für Reichweiten von zwei bis drei Metern geeignet sein. Da die Fahrzeuge teilweise nicht direkt vor der Tanksäule zum Stehen kommen, ist so trotz der Entfernung ein sicheres Betanken gewährleistet. Darüber hinaus muss das System den Anforderungen von PL d (ISO 13849)/SIL 2 (IEC 62061) genügen. Auf dem Markt gibt es kein sicheres Identifikationssystem, das auf diese Applikation zugeschnitten ist.


Die Lösung

IUT-F190-B40 RFID UHF-Schreib-/Lesegerät
IUT-F190-B40 RFID UHF-Schreib-/Lesegerät

Pepperl+Fuchst entwickelte eine individuelle Komplettlösung aus Sicherheitskonzept und Komponenten. An den Fahrzeugen werden dafür zwei RFID-Transponder befestigt, die für den Einsatz in rauer Industrie-Umgebung geeignet sind – das geforderte SIL-Level wird durch Redundanz und einer Auswertung der Taginformationen in der sicheren Steuerung gewährleistet.

Erreicht ein fahrerloses Transportfahrzeug die Tankposition, wird es über ein UHF-Schreib-/Lesegerät mit großer Reichweite erkannt, das an der Tanksäule befestigt ist. Über die Sicherheitssteuerung werden die Daten ausgewertet und der zum jeweiligen Tank passende Druck wird freigegeben. Die Fahrzeuge können so jederzeit sicher betankt werden.

 

Technische Features

  • Sichere Lösung bis PL d/SIL 2
  • Große Reichweite von 2 bis 3 Metern
  • Robustes System für Indoor- und Outdoor Anwendungen
  • Extra kompakte Bauweise

Die Vorteile

Pepperl+Fuchs steht den Anwendern als kompetenter Partner bei allen Fragen rund um das Thema funktionale Sicherheit zur Seite, etwa bei der Entwicklung des Sicherheitskonzeptes sowie der SIL- und PL-Kalkulation.

Das Sicherheitskonzept wird dabei technologieunabhängig erstellt und exakt auf die Anwendung und das geforderte Performance Level zugeschnitten. Finden sich keine passenden, kosteneffizienten Safety-Produkte auf dem Markt, kann auch ein individuelles Sicherheitskonzept mit nicht sicheren Produkten die optimale Lösung sein. Hier beispielsweise durch redundante Auslegung der RFID-Transponder.

Kosten für zusätzlich erforderliche Komponenten werden so gering wie möglich gehalten. Dabei kann je nach Anforderungen auf das große Portfolio an Standardsensorik mit verschiedensten Bauformen und Montagemöglichkeiten von Pepperl+Fuchs zugegriffen werden.


Auf einen Blick

  • Komplettlösung aus individuellen Sicherheitskonzepten und Komponenten
  • Technologieunabhängige Konzepte, exakt passend für die Anforderung der Applikationsumgebung
  • Erreichen des geforderten Performance Levels auch mit nicht sicheren Produkten
  • Leicht integrierbare und höchst kosteneffiziente Lösungen
  • Großes Portfolio an Standardsensorik für eine optimale Anpassung an die Applikation

e-news

Abonnieren Sie jetzt unsere e-news und erhalten Sie regelmäßig Neuigkeiten und Wissenswertes aus der Welt der Automation.

Abonnieren
amplify – The Pepperl+Fuchs Magazine

Entdecken Sie unser Online-Magazin! Spannende Erfolgsgeschichten, Anwendungsberichte, Interviews und regionale News erwarten Sie.

Functional Safety Hub from Pepperl+Fuchs

Mehrere hundert Produkte mit einer SIL/PL-Bewertung, kostenlose Tools und Broschüren: Der „Functional Safety Hub“ ist Ihr Startpunkt bei der Umsetzung von Safety-Funktionen.

undefined

We value your privacy!

We and our partners are using technologies like cookies and process personal data like the IP-address or browser information in order to personalize the advertising that you see. This helps us to show you more relevant ads and improves your internet experience. We also use it in order to measure results or align our website content. Because we value your privacy, we are herewith asking for your permission to use these technologies. You can always change/withdraw your consent later by clicking on the settings button on the left lower corner of the page.

Deny all cookies

We value your privacy!

Please select the group of cookies and scripts, that you consent to.

Functional
These cookies are necessary so that you can navigate through the pages and use essential functions (e.g. login).
Analytics
We use these cookies and scripts to measure the visits and clicks on our website in order to constantly improve it.
Marketing
These cookies and similar technologies are used to provide you with personalized and therefore relevant advertising content.