Unerwartete Ausfälle von Maschinen können große finanzielle Schäden nach sich ziehen. Deshalb sind im Falle solcher Stillstände kurze Reaktionszeiten gefragt, damit eine hohe Anlagenverfügbarkeit dauerhaft gewährleistet ist. Der neue Absolutwert-Drehgeber mit IO-Link-Schnittstelle von Pepperl+Fuchs unterstützt Sie dabei, die Anlagentransparenz zu erhöhen und Einsparpotenziale zu nutzen. Dank seiner Diagnosefunktionalität und einer Vielzahl an Einstellparametern lassen sich verschiedenste Anwendungen mit nur einer Gerätevariante lösen und Lagerhaltungskosten senken – das macht den neuen IO-Link-Drehgeber zu einer besonders kosteneffizienten und flexiblen Lösung!
Der neue Absolutwert-Drehgeber erfasst Single-/Multiturn-Positionswerte und die Drehrichtung, die mithilfe des Industriestandards COM3 und einer Übertragungsrate von 230,4 kBit/s übermittelt werden – der schnellsten IO-Link-Datenübertragungsrate. Da die Multiturn-Information parametriert werden kann, lassen sich zyklisch ablaufende Anwendungen ideal umsetzen: Wird in einer Anlage beispielsweise dauerhaft dieselbe Drehrichtung beibehalten, kann der Sensor so eingestellt werden, dass er ab dem Überschreiten eines bestimmten Positionswerts wieder mit dem Wert „Null“ zu zählen beginnt. Gleiches gilt für die Messung der Außentemperatur des Sensors und damit der Anlagentemperatur, sodass eine Messwertkontrolle erfolgen und der Zustand der Maschine konstant überwacht werden kann. Der Konfigurationsindex ermöglicht eine anwenderfreundliche Interpretation der ermittelten Werte – die Basis für ein einfachstes Condition Monitoring, sodass kritischen Maschinenzuständen schnell entgegengewirkt werden kann. Dabei bietet der neue Drehgeber den entscheidenden Vorteil, dass sämtliche Statusinformationen bereits mit den zyklischen Prozessdaten übermittelt und nicht über die azyklischen Prozessdaten abgefragt werden müssen.
Mit dem neuen IO-Link-Drehgeber erhalten Anwender eine investitionssichere Lösung für den Einstieg in das Condition Monitoring und Predictive Maintenance. Je nach Kundenwunsch kann ein Drehgeber mit Standard-Geräteeinstellungen erworben werden oder als individuelle Lösung mit spezifischen Parameteranpassungen an die finale Applikation – und das selbst bei geringen Stückzahlen. Damit steht es Anwendern frei, ob sie die Geräte selbst über die Verwaltungssoftware PACTware parametrieren oder eine vorkonfigurierte Drehgeber-Lösung erhalten möchten.
Da die Identifikationsdaten des Drehgebers jederzeit im IO-Link-Master bereitstehen, gestaltet sich ein späterer Gerätetausch besonders unkompliziert: Alle relevanten Parameter werden mithilfe der Data-Storage-Funktion des IO-Link-Masters gespeichert und auf das neue Gerät übertragen, sodass sich die Stillstandszeit während einer Wartung oder eines Gerätetauschs deutlich reduzieren lässt. Der Drehgeber ist in zwei Gehäusebauformen mit jeweils 58 mm und 36 mm Durchmesser sowie mit verschiedenen Wellen- und Flanscharten erhältlich und damit flexibel in unterschiedliche Anwendungen integrierbar. Dank der Schutzarten IP65/IP67 ist der IO-Link-Drehgeber selbst für den Einsatz unter rauen industriellen Bedingungen bestens geeignet.
We and our partners are using technologies like cookies and process personal data like the IP-address or browser information in order to personalize the advertising that you see. This helps us to show you more relevant ads and improves your internet experience. We also use it in order to measure results or align our website content. Because we value your privacy, we are herewith asking for your permission to use these technologies. You can always change/withdraw your consent later by clicking on the settings button on the left lower corner of the page.
Please select the group of cookies and scripts, that you consent to.