Die BAU 2025 bringt alle zusammen, die an der Planung, dem Bau und der Gestaltung von Gebäuden beteiligt sind: Architekten, Planer, Industrievertreter, Handwerker und Installateure. Auf der BAU erleben die Besucher die Zukunft des Bauens hautnah.
Treffen Sie Pepperl+Fuchs zusammen mit seinen Partnerunternehmen Witt Sensoric und Sensotek auf der BAU 2025 vom 13. bis 17. Januar 2025. Entdecken Sie die Highlights für die Automatisierung von Türen und Toren in verschiedenen Anwendungen. Erleben Sie die neuesten Entwicklungen beim bedarfsgerechten Öffnen und Sichern von Automatiktüren und Industrietoren.
Registrieren Sie sich für ein kostenloses Ticket und besuchen Sie unseren Stand.
Unser Expertenteam freut sich darauf, Sie in Halle B3, Stand 338, persönlich zu begrüßen.
Der RaCon-D-Radarsensor ist eine kostengünstige Lösung für automatische Türen, die auch unter schwierigen Bedingungen eine zuverlässige Leistung gewährleistet. Er verfügt über eine Richtungserkennung, eine hohe Störfestigkeit und optionale Premium-Funktionen zur individuellen Anpassung. Ein wesentliches Merkmal ist die „Schwenktürunterdrückung“, die die Anzahl der für Doppelflügeltüren benötigten Sensoren reduziert und so zu Kosteneinsparungen führt. Darüber hinaus zeichnet sich der RaCon-D durch ein modernes Design aus und umfasst die Variante RaCon-D-BLE, den ersten automatischen Türsensor mit Bluetooth-Funktionalität, der über eine Anwendung konfiguriert werden kann.
Entdecken Sie in Zusammenarbeit mit der Sensotek GmbH die neuesten zweidimensionalen Radarsensoren für fortschrittliche Tür- und Torsysteme. Das einstellbare Aktivierungsfeld des RMV-D2s für Türen und des RMV-G2s für Tore aus der Produktfamilie Radar MultiView RMV wird Sie beeindrucken. Einzigartige Auswertungen ermitteln individuelle Öffnungsphasen auf der Grundlage von Geschwindigkeit, Winkelerfassung und Entfernung. Der RMV-G2 unterscheidet zwischen Personen und Fahrzeugen in Anlagen mit mehreren Türen.
Der ShieldScan von Pepperl+Fuchs vereint fortschrittliche Technologie in einem kompakten und eleganten Gehäuse und verfügt über einen Time-of-Flight-Sensor ohne rotierende Teile. Dieser Türsensor erfüllt die Sicherheitsanforderungen und bietet gleichzeitig verschiedene Eigenschaften, die Hersteller und Designer suchen. Er sichert effektiv Schwingtüren mit einer Breite von bis zu 1.800 Millimetern mit einem einzigen Sensor, der sich durch hervorragende Leistung bei schwierigen Licht- und Bodenverhältnissen auszeichnet. Der Festkörperscanner arbeitet geräuschlos, ist mechanisch robust und nutzt ein gekrümmtes Schutzfeld für einen effizienten Greifschutz. Die Installation ist unkompliziert und erfordert nur einen Lernprozess, der die Position der „virtuellen Wand“ für alle Änderungen der Umgebung speichert. Mit der Schutzart IP65 ist dieses Produkt für den Einsatz im Freien geeignet.
Die in Berlin ansässige Firma Witt Sensoric stellt den Sicherheitslichtvorhang LIGI für die berührungslose Schließkantensicherung an Toren vor. Basierend auf der neuesten LIGI-Plattform erhalten Anwender die größte Produktpalette für nahezu jede Art von Tor für Neuinstallationen oder Nachrüstungen.
Der Schließkantensensor SIGNAL12 von Witt Sensoric wurde verbessert und wird nun in zwei Versionen angeboten: SIGNAL12LP und SIGNAL12ECO. Die ECO-Version zeichnet sich durch einen sehr niedrigen Leerlaufstrom aus, der den Einsatz von Funkmodulen anstelle herkömmlicher Spiralkabel ermöglicht.
We and our partners are using technologies like cookies and process personal data like the IP-address or browser information in order to personalize the advertising that you see. This helps us to show you more relevant ads and improves your internet experience. We also use it in order to measure results or align our website content. Because we value your privacy, we are herewith asking for your permission to use these technologies. You can always change/withdraw your consent later by clicking on the settings button on the left lower corner of the page.
Please select the group of cookies and scripts, that you consent to.