Wählen Sie Ihr Land

Global

interface technology key visua
Safety above All.

Weltweit zertifizierter Schutz für Mensch, Anlage und Umwelt

Interface-Technologie für die Prozessindustrie: das K-System

Mit mehr als 70 Jahren Erfahrung und als Erfinder der eigensicheren Barrieren ist Pepperl+Fuchs einer der führenden Hersteller von Interfaces für den Ex-Bereich. Heute ist Interface-Technologie von Pepperl+Fuchs in der Prozessindustrie auf der ganzen Welt fest etabliert. Technische Expertise, Anwendungs-Know-how und eine profunde Marktkenntnis gewährleisten, dass Interface-Technologie von Pepperl+Fuchs in jedem Detail auf spezifische Marktanforderungen ausgerichtet ist.

Ein Highlight ist das Pepperl+Fuchs K-System mit seiner umfangreichen Produktpalette, weltweiten Zertifizierungen, einzigartiger Vielseitigkeit und einfacher Handhabung. Von einfachen Trennbarrieren zur sicheren Signalübertragung bis hin zu hochfunktionalen Komponenten mit zahlreichen Zusatzfunktionen bietet das Portfolio des K-Systems Module und Systeme für eine Vielzahl von Anwendungen in explosionsgefährdeten Bereichen - der beste Schutz für Mensch, Anlage und Umwelt, wie Millionen installierter Geräte von Nordseeplattformen bis zu Reinraumanwendungen beweisen.

k-system isolated barriers

Eigensichere Barrieren

Eine große Bandbreite an Funktionen, einfache Wartung und hohe Flexibilität: Dafür steht das K-System. Weltweit zertifiziert und unübertroffen in puncto Zuverlässigkeit, garantiert es höchste Prozesssicherheit in zahlreichen Branchen. Das K-System ist für gemischte Anwendungen mit Ex- und Nicht-Ex-Modulen ausgelegt.

Seine Barrierefunktion begrenzt die in den eigensicheren Stromkreis eingespeiste Energie. Die galvanische Trennung der Mess- und Steuerstromkreise schützt Steuerungen und Feldgeräte vor Störungen auf dem Signalweg und sichert so die Effizienz und Verfügbarkeit der Anlage.

k-system signal conditioners group

Signaltrenner

Das K-System wurde designt, um eine breite Varianz an Signaltrennern zu integrieren. Diese Signaltrenner spielen eine entscheidende Rolle bei der nahtlosen Übertragung von Signalen zwischen Leitsystem und sicherem Bereich.

Verschiedene Komponenten innerhalb eines Leitsystems durch eine solche Struktur verbinden zu können, ist entscheidend für den zuverlässigen Anlagenbetrieb und für die Sicherheit. Daher bietet das K-System einen erheblichen Vorteil für komplexe Steuerungsumgebungen, die sowohl eine leistungsstarke als auch eine zuverlässige Signalübertragung erfordern.

Technologie-Highlights

  • Breites Produktspektrum für alle Applikationen
    - Module für alle Signalarten
    - Zahlreiche Funktionen, von einfachen Schaltverstärkern bis zu Hochleistungsgeräten

  • Kostenersparnis
    - Lange Lebensdauer durch geringeren Stromverbrauch, platzsparende Bauweise, geringe Wärmeabgabe

  • Einfache Wartung
    - Einfache Installation, einfacher Gerätetausch
    - Interne Diagnosefunktion

  • Sicherheit auf allen Ebenen
    - Auswahl aus einem kompletten SIL 3-Portfolio für alle Signalarten, analog und digital

Komponenten und kundenspezifische Lösungen

Das umfangreiche K-System-Portfolio bietet für nahezu jede Anforderung der Prozessindustrie die richtige Lösung. Es ist perfekt auf Anwendungen in explosionsgefährdeten und nicht-explosionsgefährdeten Bereichen zugeschnitten - eine hochflexible Lösung für unterschiedlichste Herausforderungen.

Warum Interface-Technologie von Pepperl+Fuchs?

  • Auf langjähriger Erfahrung gebaut

    Als Pionier im Bereich eigensicherer Barrieren bauen wir auf jahrzehntelange Erfahrung – Pepperl+Fuchs ist der weltweit führende Experte für Eigensicherheit.

  • Expertise im weltweiten Ex-Schutz

    Interface-Systeme von Pepperl+Fuchs sind weltweit zertifiziert und garantieren höchste Prozesssicherheit für unzählige Anwendungen in vielerlei Branchen.

  • Das größte Portfolio seiner Art

    Pepperl+Fuchs bietet ein breites Spektrum an Modulen und Systemen für verschiedenste Anwendungen bis SIL 3.

  • K-System für höchste Zuverlässigkeit

    Das K-System überzeugt mit maximaler Verfügbarkeit, mit internationalem Support, bedarfsgerechter Installation und einer unerreichten Performance.

Typische Einsatzgebiete

interface_application_thermal_power_plant

Thermische Kraftwerke: Drehrichtungs- und Drehzahlüberwachung von Speisewasserpumpen

Aufgabe und Bedingungen: Galvanische Trennung der Steuerungs- und Feldseite im sicheren Bereich; Sicherstellung der Speisewasserversorgung zur Dampferzeugung

Typische Mess- und Kontrollaufgaben: Drehrichtungskontrolle und Drehzahlüberwachung

Typische Trennbarriere: Frequenzumrichter des K-Systems; auch als eigensichere Geräte für explosionsgefährdete Bereichen erhältlich.

interface_application_water_locks

Wasserschleusen: Endlagenkontrolle

Aufgabe und Bedingungen: Galvanische Trennung der Steuerungs- und Feldseite im sicheren Bereich; Sicherstellen, dass Schleusentore geschlossen sind, bevor Wasser in das Becken eingelassen oder abgelassen wird.

Typische Mess- und Kontrollaufgaben: Rückmeldung des Endlagenkontaktes an die Steuerung, wenn Schleusentore geschlossen sind.

Typische Trennbarriere: Schaltverstärker des K-Systems; auch als eigensichere Geräte für explosionsgefährdete Bereichen erhältlich.

interface_application_ships_warning

Schiffe: Optische und akustische Warngeräte

Aufgabe und Bedingungen: Galvanische Trennung der Steuerungs- und Feldseite im sicheren Bereich; sicheres Einschalten von Warneinrichtungen im Notfall; Safety Integrity Level (SIL) des/der Signalstromkreises/e: SIL 3

Typische Mess- und Kontrollaufgaben: Übertragung von Schaltsignalen von der Steuerung zu den Warngeräten

Typische Trennbarriere: Sicherheitsrelais mit Leitungsfehlertransparenz (LFT) des K-Systems.

interface_application_pharma

Pharmazie: Steuerung von Ventilen in Großanlagen

Aufgabe und Bedingungen: Ex-Bereich: Kontrolle des Massendurchflusses pharmazeutischer Wirkstoffe; sichere Signalübertragung in großen Anlagen; verschiedene Versorgungsarten für große Anzahl unterschiedlicher Ventile

Typische Mess- und Kontrollaufgaben: Steuerung von Ventilen

Typische Trennbarriere: Eigensichere Barriere des K-Systems, hohe Betriebsspanne durch Ausgang bis zu 45 mA (für sicherheitsrelevante Anwendungen: SIL3 ESD- und DCS-Systeme, die LFT benötigen, um SIL-Level für DO-Karten/Kanäle zu erreichen)

interface_application_sewage_treatment

Kläranlagen: Geschwindigkeitsüberwachung von Archimedischen Schrauben

Aufgabe und Bedingungen: Lastabhängige Steuerung der Archimedischen Schrauben, um den für diese Anlagen typischen hohen Energieverbrauch in Grenzen zu halten.

Typische Mess- und Kontrollaufgaben: Überwachung der Geschwindigkeit

Typische Trennbarriere: Eigensichere Frequenzumrichter des K-Systems; auch als Trennbarriere für Anwendungen im sicheren Bereich erhältlich.

interface_application_biogas

Biogas-Produktion: Analyse von Bio- und Deponiegas

Aufgabe und Bedingungen: Keine konstante Zusammensetzung von in Fermentern erzeugtem Biogas; Motoren müssen konstant mit chemischer Energie versorgt werden; kontinuierliche Analyse der Gase und Übertragung der Ergebnisse in die Steuerung

Typische Mess- und Kontrollaufgaben: Übertragung der Messdaten

Typische Trennbarriere: Eigensichere K-System Transmitterspeisegeräte; auch als Trennbarriere für Anwendungen im sicheren Bereich erhältlich.

interface_application_life_sciences

Life Sciences : Temperaturüberwachung von Prozessmedien

Aufgabe und Bedingungen: Temperaturüberwachung in Behältern mit Prozessmedien zur Begrenzung der Temperatur, um unerwünschte Zersetzungen oder chemische Reaktionen zu verhindern; explosionsgefährdete Bereiche

Typische Mess- und Kontrollaufgaben: Überwachung der Temperatur

Typische Trennbarriere: Eigensicherer Temperaturmessumformer mit Output zweier konfigurierbarer Grenzwerte oder Barrieren für sichere Bereiche