Serviceline Industrielle Sensoren
Tel.: +43 2236 33441 14
Fax: +43 2236 31682
E-Mail an Kundenservice
Serviceline Explosionsschutz
Tel.: +43 2236 33441
Fax: +43 2236 31682
E-Mail an Kundenservice

Compliance

Informationen zu ROHS/REACH

MaterialCompliance@de.pepperl-fuchs.com

Einhaltung stofflicher Regulierungen u.a. der EU-Richtlinien 2011/65/EU (ROHS2) und EC No 1907/2006 (REACH)

Der Lieferant versichert, dass seine Produkte allen gesetzlichen Anforderungen, insbesondere den EU-Richtlinien 2011/65/EU (ROHS2) und EC No 1907/2006 (REACH) in ihrer jeweils aktuellen Fassung entsprechen, auch dann, wenn der Lieferant seinen Sitz außerhalb des Geltungsbereichs der vorgenannten EU-Regularien hat. Pepperl+Fuchs erwartet, dass die in den Regulierungen für das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) formulierten Stoffverbote auch bei der Lieferung von Komponenten, die nicht in den originären Anwendungsbereich der EU-Richtlinien 2011/65/EU (ROHS2) fallen, eingehalten werden.

Der Lieferant verpflichtet sich, die Lieferantenerklärung für jedes an Pepperl+Fuchs gelieferte Produkt vollständig und wahrheitsgemäß auszufüllen. Diese Erklärung ist bei Veränderung der rechtlichen Rahmenbedingungen oder bei Veränderungen am Produkt unaufgefordert erneut abzugeben.

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz 

Das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) hat das Ziel, den Schutz von Menschenrechten und der Umwelt in den globalen Lieferketten zu stärken und ist seit dem Jahr 2023 verpflichtend von Organisationen ab einer gewissen Unternehmensgröße umzusetzen. Gleichermaßen wurde 2024 die europäische Richtlinie Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) auf den Weg gebracht, die mit dem gleichen Ziel wie das deutsche LkSG in Zukunft die Sorgfaltspflichten für Umwelt und Menschenrechte regeln wird.

Im Zuge der Sorgfaltspflichten des Gesetzes sind nicht nur die deutschen Standorte, sondern auch ausländische Pepperl+Fuchs Gesellschaften sowie Lieferanten nach einem risikobasierten Ansatz indirekt betroffen. Wir sind gesetzlich verpflichtet, menschenrechtliche und bestimmte ökologische Sorgfaltspflichten angemessen zu erfüllen und über deren Einhaltung zu berichten. 

Obwohl Sie gegebenenfalls nicht direkt den gesetzlichen Anforderungen des LKSG/CSDDD unterliegen, bzw. nicht der deutschen Gerichtsbarkeit unterstehen, so sind Sie dennoch indirekt betroffen. Als Lieferant von Pepperl+Fuchs sind Sie Bestandteil der von uns durchgeführten abstrakten Risikoanalyse und werden bei Überschreitung eines gewissen Grenzwertes von uns kontaktiert. Sollte dies eintreten, sind wir im Rahmen unserer Sorgfaltspflicht auf Ihre Mithilfe angewiesen, um die potentiell erkannten Risikofaktoren auszuräumen. 

In dem Zuge möchten wir Sie auf unseren Supplier Code of Conduct hinweisen. Die schriftliche Anerkennung dieses SCoC stellt bereits eine erste risikomindernde Maßnahme dar.

Weiterhin können Sie das Pepperl+Fuchs Whistleblower-Portal SpeakUp nutzen, um Verstöße gegen Menschenrechte oder Umweltstandards zu melden: Pepperl+Fuchs Whistleblower Portal SpeakUp. Mehr Information finden Sie hier

Wir empfehlen Ihnen die folgenden Quellen zum Thema LkSG: 

Konfliktmineralien

In verschiedenen Ländern, insbesondere in Zentralafrika, werden Erträge aus dem Abbau von Rohstoffen wie Gold, Tantal, Zinn und Wolfram (3TG) zur Finanzierung bewaffneter Konflikte verwendet. Im Zuge dessen kommt es zu inakzeptablen Menschenrechtsverletzungen. Die Vermeidung sogenannter Konfliktmineralien aus den betroffenen Gebieten ist deshalb wichtiger denn je. Da der Einsatz von 3TG in den von uns bezogenen elektronischen Komponenten nicht vermieden werden kann, wenden wir das Standardverfahren zur Erfassung von Lieferkettendaten an, um die Kontrolle über unsere unmittelbaren Lieferanten zu erlangen. Alle betroffenen Lieferanten werden dazu aufgefordert, Informationen über die Herkunft der in den an uns gelieferten Komponenten enthaltenen Konfliktmaterialien unter Verwendung des aktuellsten „Conflict Minerals Reporting Template“ (CMRT) zu Verfügung zu stellen.

Darüber hinaus haben wir unser Bestreben kommuniziert, Konfliktmaterialien aus unserer Lieferkette zu entfernen. Wir erwarten von unseren Lieferanten, dass sie die gleichen Ansprüche an deren direkte Lieferanten stellen. Auf diese Weise möchten wir unser Ziel einer konfliktfreien Beschaffung erreichen. Bei Fragen zu dem Thema 3TG wenden Sie sich bitte an Ihren Vertriebskontakt bei Pepperl+Fuchs.

undefined

We value your privacy!

We and our partners are using technologies like cookies and process personal data like the IP-address or browser information in order to personalize the advertising that you see. This helps us to show you more relevant ads and improves your internet experience. We also use it in order to measure results or align our website content. Because we value your privacy, we are herewith asking for your permission to use these technologies. You can always change/withdraw your consent later by clicking on the settings button on the left lower corner of the page.

Deny all cookies

We value your privacy!

Please select the group of cookies and scripts, that you consent to.

Functional
These cookies are necessary so that you can navigate through the pages and use essential functions (e.g. login).
Analytics
We use these cookies and scripts to measure the visits and clicks on our website in order to constantly improve it.
Marketing
These cookies and similar technologies are used to provide you with personalized and therefore relevant advertising content.