19.9.2024Radarsensoren für zuverlässige Objekterfassung unter rauen Bedingungen

Neue Schnittstelle verfügbar
Die neuen industriellen Radarsensoren von Pepperl+Fuchs liefern zuverlässige Signale für Objekterfassung, Geschwindigkeitsmessung und Kollisionsschutz. Sie sind entweder mit CANopen- oder jetzt neu mit CAN-J1939-Schnittstelle ausgestattet und damit sehr leicht zu integrieren. Dank ihrer robusten Signalgebung sind sie unter anderem für den Einsatz in Landmaschinen und Mobile Equipment selbst unter extremen Bedingungen geeignet. Die Detektion kann optimal an die jeweilige Anwendung angepasst werden: Die Geräte nutzen dafür den Umstand, dass Radarwellen von verschiedenen Materialien unterschiedlich stark reflektiert oder teilweise durchdrungen werden.
Methodische Stabilität
Radarwellen sind äußerst resistent gegenüber Störeinflüssen wie Regen, Nebel, Wind, Staub und Temperaturschwankungen. Mit der frequenzmodulierten Dauerstrichmethode (Frequency Modulated Continuous Wave, FMCW) erzeugen die industriellen Radarsensoren zuverlässig stabile Signale für eine umfassende Detektion im Erfassungsbereich. Die Hardware ist in einem sehr kompakten Gehäuse mit den Schutzarten IP68/69 untergebracht. Der dreh- und schwenkbare Sensorkopf lässt sich in praktisch allen Einbausituationen auf den Zielbereich ausrichten. Ergänzende Zubehörteile wie Winkelreflektoren erleichtern die Integration in verschiedene Anwendungen und erlauben auch die Erfassung schwach reflektiver Ziele.
Für mobilen Einsatz optimiert
Messprinzip, Hardware und Signalübermittlung sind gleichermaßen auf Robustheit ausgerichtet. Damit sind die industriellen Radarsensoren für den Einsatz in Fahrzeugen und mobilen Maschinen im Innen- und Außenbereich optimiert. Mit ihrer großen Reichweite von mehr als 25 m erfassen sie einen ausgedehnten Bereich im Aktionsradius der Fahrzeuge oder ihrer Ausleger. Um mehrere Bereiche abzudecken, können mehrere Geräte in unmittelbarer Nähe zueinander montiert werden. Sie beeinflussen sich nicht gegenseitig in ihrer Funktion.
Highlights der industriellen Radarsensoren
- Distanz- und Geschwindigkeitsmessung über mehr als 25 m
- Auch bei Regen, Nebel, Wind oder Staub: zuverlässiger Betrieb unter extrem rauen Bedingungen
- Störungsfreie Messung des Zielobjekts durch Objekte mit geringerer Reflexionsamplitude hindurch
- Einsatz auch in besonders schnellen Anwendungen dank Abtastrate bis zu 200 Hz
- Integrierte CAN-Schnittstelle, fahrzeugspezifische Stecker und erweiterte EMV ermöglichen einfachste Integration in mobile Maschinen