Wählen Sie Ihr Land

Global

Visualisierung von RFID-Schreib-/Lesegerät, das Funkwellen abstrahlt
Track, Trace, Transform.

Maßgeschneidertes Portfolio für die Industrie. Mehr als 30 Jahre Anwendungserfahrung. Weltweit für Sie da.

Industrielle RFID-Systeme

  • Mehr Effizienz dank RFID von Pepperl+Fuchs

    Mit RFID-Systemen von Pepperl+Fuchs ist die fehleranfällige händische Datenerfassung passé. Profitieren Sie von reduzierten administrativen Fehlern, erhöhter Transparenz und deutlichem Geschwindigkeitszuwachs.

  • Service und Support von den RFID-Experten

    Seit mehr als 30 Jahren forscht und entwickelt Pepperl+Fuchs im Bereich RFID. Vertrauen Sie auf unsere erfahrenen Spezialisten, die über Know-how in verschiedensten Industrien und Applikationen verfügen.

  • Maßgeschneiderte Identifikationslösungen

    Von allen benötigten Komponenten (Schreib-/Lesegeräte, Transponder, Auswerteeinheiten, Kabel) hin zu allen üblichen Frequenzbereichen (LF, HF, UHF) – Pepperl+Fuchs bietet komplette Systemlösungen, die exakt Ihre Anforderungen abdecken.

  • Hohe Kompatibilität für einfache Integration

    RFID-Komponenten von Pepperl+Fuchs können mit nahezu jeder gängigen Steuerung betrieben werden. Unsere Auswerteeinheiten unterstützen alle Frequenzbereiche und das Handling unserer RFID-Lösungen ist für sämtliche Frequenzbereiche identisch.

Neu im Portfolio!

Anwendungen

Pepperl+Fuchs bietet im Bereich RFID ein komplettes Portfolio aus perfekt aufeinander abgestimmten Komponenten, die eine Vielzahl an Identifikationsaufgaben optimal lösen. Erfahren Sie mehr über mögliche Einsatzgebiete.

RFID-Schreib-/Lesekopf bei der Identifikation von Kisten auf AMR

RFID trifft FTF – drei Beispiele für den Praxiseinsatz

Ob als handlicher Unterfahrschlepper, rollende Montageplattform oder massiver selbstfahrender Tanktransporter: Fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF) in allen möglichen Formen und Ausprägungen sind aus der heutigen Produktion nicht mehr wegzudenken. Dort tragen sie maßgeblich zur Erleichterung des Arbeitsalltags bei, schonen vorhandene Ressourcen und beschleunigen Transportabläufe erheblich. So divers sie in ihrer Erscheinung daherkommen, so vielfältig sind auch die Technologien, die den Fahrzeugen das automatische bzw. autonome Arbeiten erst ermöglichen.

Häufig wird hierbei RFID verwendet. Intelligent eingesetzt, kann die funkbasierte Identifikationsmethode zahlreiche Aufgaben am FTF erfüllen – drei mögliche Varianten stellen wir Ihnen in diesem Blog-Artikel exemplarisch vor.

Explosionsgeschützte RFID-Schreib-/Lesegeräte sichern in Prozessanlage die korrekte Schlauchverbindung ab

RFID in Ex-Bereichen – drei Beispiele aus dem Feld

Das Einsatzspektrum von RFID beschränkt sich keinesfalls auf diskrete Fertigungen – auch in prozesstechnischen Anlagen erfreut sich die berührungslose Identifikationstechnologie dank immer umfangreicheren Ansprüchen an Produkt- und Arbeitsmittelkennzeichnung wachsender Beliebtheit. Hierbei sind jedoch häufig Anforderungen an den Explosionsschutz zu berücksichtigen, denn wo immer entzündliche Gase, Dämpfe oder Stäube entstehen, stellen elektrische Betriebsmittel ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar.

Erhalten Sie in diesem Blogartikel Einblicke in drei Applikationsbeispiele, die Ihnen den erfolgreichen und sicheren Einsatz von RFID in explosionsgefährdeten Bereichen näherbringen

RFID-Schreib-/Lesegerät bei der Identifikation von Karosserieteil in der Automobilfertigung

Weitere Applikationsbeispiele für RFID

RFID ist eine äußerst flexible Technologie, die in vielen Sektoren angewendet wird. Wir haben zehn Applikationsbeispiele aus zehn verschiedenen Branchen für Sie gesammelt. Lassen Sie sich von den Anwendungsmöglichkeiten inspirieren und erfahren Sie mehr darüber, wie RFID unter unterschiedlichsten Bedingungen die Effizienz steigert

Visualisierung von digitalem Datenfluss in hochautomatisierter Fabrik

RFID treibt Industrie 4.0 an

RFID ist eine Schlüsseltechnologie für die zukunftsorientierte, im Sinne von Industrie 4.0 organisierte Fabrik: Sobald ein Produkt mit einem RFID-Transponder versehen ist, trägt es Informationen über zu erledigende Produktionsschritte oder bestimmte Anforderungen mit sich. Darüber hinaus kann es neue, zusätzliche Informationen aufnehmen, wenn diese Produktionsschritte abgeschlossen wurden. RFID-Transponder bringen also Dynamik und Flexibilität in alle Bereiche der Produktion und Logistik. Erfahren Sie mehr über die Technologien und Produkte für das IIoT von Pepperl+Fuchs.

RFID-Lösungen

Zwölf Partner aus Industrie und Forschung haben sich zusammengetan, um im Rahmen eines Forschungsprojekts am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein flexibles Transportsystem zu entwickeln. Dabei entstanden ist KARIS PRO, ein autonomes Fahrzeug, das bereits in der Praxis erprobt wird. In diesem Video erhalten Sie Einblicke in das Projekt und die Funktion von RFID.

In diesem Video erhalten Sie einen Eindruck unserer Lösungen für fleischverarbeitende Betriebe.

Lesen Sie außerdem: Fünf Gründe für den Einsatz von RFID in der fleischverarbeitenden Industrie

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu RFID

Kontaktieren Sie uns