Serviceline Industrielle Sensoren
Tel.: 0621 776-1111
Fax: 0621 776-271111
E-Mail an Kundenservice
Serviceline Explosionsschutz
Telefon: 0621 776-2222
Telefax: 0621 776-272222
E-Mail an Kundenservice

Programm


Antworten auf alle Ihre individuellen Fragen dürfen Sie auf der SIL-Sprechstunde erwarten, die dieses Jahr zum 15. Mal stattfindet.

Hören Sie Fachvorträge zum Themenschwerpunkt „25 Jahre EN 61508“ und erarbeiten Sie Lösungen für die eingereichten Fragen in interaktiven Workshops. Ein heterogen zusammengesetztes Referenten- sowie Expertenteam steht mit Rat und Tat zur Seite.

Lassen Sie uns vorab wissen, welche Fragen Sie beschäftigen, und hören Sie die Antworten am 18. und 19. September in Mannheim.

Aufgrund des offenen Konzeptes der Sprechstunden und abhängig von den eingereichten Fragen sind Änderungen möglich.


Mittwoch, 18. September 2024

  ab 10.00 Uhr steht Begrüßungskaffee bereit
11.00 Uhr Begrüßung und Vorträge
  • SILusionen – Irrtümer und Missverständnisse bei der Anwendung der EN 61508 (Andre Günther, HIMA)
  • 25 Jahre EN 61508 - Titel, Thesen, Temperamente - wie sieht die Norm für die funktionale Sicherheit im Jahr 2050 aus? (Marco Knödler, YNCORIS)
  • Catch 22s in KI und MVO oder warum Philosophie nicht nur für Safety wichtig ist (Holger Laible, Siemens)
12.30 Uhr Mittags- und Kommunikationspause
13.30 Uhr Vorträge
  • Unmöglichkeit einer vollständigen Bedrohungsanalyse (Ingo Rolle, ehemals DKE)
  • Zufällige Fehler bei Mechanik – Mythos oder Wirklichkeit? (Christoph Theilen, TÜV Süd)
  • Unterschiedliche Sichtweisen bei der Bestimmung von Ausfallraten (Dirk Hablawetz, BASF)
15.00 Uhr Kommunikationspause
15.30 Uhr Vorträge
  • Prozess-Sicherheitszeit - braucht man das, oder kann das weg? (Christian Demski, DOW)
  • Sinn und Unsinn der wiederkehrenden Prüfung (Stefan Krause, TÜV Süd)
  • Mythos SIL-Nachweisberechnung: Warum möchten alle etwas rechnen? (Malika Mast, RAMSYS)
17.00 Uhr Ende der Veranstaltung
  Bustransfer zum Hotel und Zeit zum Einchecken
19.00 Uhr Get-together

 


Donnerstag, 19. September 2024

08.15 Uhr Bustransfer vom Hotel zu Pepperl+Fuchs
09.00 Uhr Diskussion und Beantwortung der Teilnehmerfragen
10.30 Uhr Kommunikationspause
11.00 Uhr Diskussion und Beantwortung der Teilnehmerfragen
12.30 Uhr Mittags- und Kommunikationspause
13.30 Uhr Diskussion und Beantwortung der Teilnehmerfragen
Abschlussrunde
  Ende der Veranstaltung ca. 15.00 Uhr

Ihre Teilnahme an der SIL-Sprechstunde

Melden Sie sich jetzt zur nächsten SIL-Sprechstunde an und lassen Sie sich Ihre Fragen beantworten.

Anmelden

Hier und jetzt Fragen stellen

Ihre Fragen werden einen wesentlichen Anteil der SIL-Sprechstunde ausfüllen.

 

Frage einreichen

Lassen Sie uns wissen, welches Thema Sie beschäftigt.

Functional Safety Hub from Pepperl+Fuchs

Mehrere hundert Produkte mit einer SIL/PL-Bewertung, kostenlose Tools und Broschüren: Der „Functional Safety Hub“ ist Ihr Startpunkt bei der Umsetzung von Safety-Funktionen.

undefined

We value your privacy!

We and our partners are using technologies like cookies and process personal data like the IP-address or browser information in order to personalize the advertising that you see. This helps us to show you more relevant ads and improves your internet experience. We also use it in order to measure results or align our website content. Because we value your privacy, we are herewith asking for your permission to use these technologies. You can always change/withdraw your consent later by clicking on the settings button on the left lower corner of the page.

Deny all cookies

We value your privacy!

Please select the group of cookies and scripts, that you consent to.

Functional
These cookies are necessary so that you can navigate through the pages and use essential functions (e.g. login).
Analytics
We use these cookies and scripts to measure the visits and clicks on our website in order to constantly improve it.
Marketing
These cookies and similar technologies are used to provide you with personalized and therefore relevant advertising content.