Wählen Sie Ihr Land

Global

Sie fragen, Experten antworten! Sie sind herzlich eingeladen, aktuelle Problemstellungen als Fragen einzureichen.

SIL-Sprechstunde

Das seit 2009 erfolgreiche Sprechstundenkonzept von Pepperl+Fuchs ist einzigartig. Die Teilnehmer stehen im und bestimmen den Ablauf! Die Veranstaltungsreihe hebt sich dadurch ab, dass die Teilnehmer das Programm mitgestalten. Sie können vorab Fragen und Themenwünsche zu jedem beliebigen Thema rund um die funktionale Sicherheit einsenden. Diese Fragen bestimmen dann den zweiten Tag der Veranstaltung, Experten gehen gezielt darauf ein:

  • Im ersten Teil halten erfahrene Referenten im Plenum Fachvorträge. Jede SIL-Sprechstunde steht unter einem bestimmten Motto, welches den Schwerpunkt der Impulsvorträge definiert.
  • Im zweiten Teil werden Lösungen für die eingereichten Anliegen in interaktiven Workshops erarbeitet. Ein heterogen zusammengesetztes Referenten- sowie Expertenteam steht mit Rat und Tat zur Seite.

Nutzen Sie diese Gelegenheit: Reden Sie mit und melden Sie sich gleich online an.

Kontakt

Für Fragen zum Ablauf und zur Anmeldung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Fragen und Antworten rund um die funktionale Sicherheit

Das Thema SIL ist zuweilen Gegenstand von Missverständnissen und offenen Fragen. Lassen Sie sich Ihre Frage(n) zu SIL jetzt beantworten!

Die Eckdaten zur 16. SIL-Sprechstunde:

  • Schwerpunkt: wird noch bekannt gegeben
  • Termin: 24. und 25. September 2025
  • Ort: Pepperl+Fuchs Mannheim (Lilienthalstraße 200, 68307 Mannheim *** Geokoordinaten 49.5458422 | 8.4659172 *** Routenplaner öffnen)
  • Teilnehmerfragen: Lassen Sie uns wissen, welches Thema Sie beschäftigt. Ihre Fragen werden einen wesentlichen Anteil der SIL-Sprechstunde ausfüllen.

Für Sie ist funktionale Sicherheit keine Worthülse: Sie sind mit dem Thema vertraut. Dennoch gibt es Fragen, die noch immer unbeantwortet sind? Senden Sie sie uns! Gemeinsam mit Experten diskutieren Sie mögliche Antworten, um die beste Lösung für Sie herauszufinden.

Sie sind herzlich eingeladen, aktuelle Problemstellungen als Fragen einzureichen. Die Fragen können zu jedem beliebigen Thema rund um die funktionale Sicherheit gestellt werden. Aufgrund der eingereichten Fragen werden die endgültigen Inhalte festgelegt und bekanntgegeben.

Ein besonderes Event zum Thema funktionale SicherheitRückblick

Mit der jährlichen SIL-Sprechstunde richtet Pepperl+Fuchs eine Veranstaltung aus, die von Referenten und Teilnehmern gleichermaßen geschätzt wird. Erhalten Sie einen Einblick in die zehnte Ausgabe des Events und erfahren Sie, was die SIL-Sprechstunde so besonders macht.

Unten stehend finden Sie die Präsentationen und Mitschrift der vergangenen SIL-Sprechstunden zum Download als PDF.

Antworten auf alle Ihre individuellen Fragen dürfen Sie auf der SIL-Sprechstunde erwarten.Programm

Hören Sie Fachvorträge zum Themenschwerpunkt und erarbeiten Sie Lösungen für die eingereichten Fragen in interaktiven Workshops. Aufgrund des offenen Konzeptes der Sprechstunden und abhängig von den eingereichten Fragen sind Änderungen möglich.

Tag 1

 ab 10:00 Uhr steht Begrüßungskaffee bereit
11:00 UhrBegrüßung und Vorträge
  • Details folgen
12:30 UhrMittags- und Kommunikationspause
13:30 UhrVorträge
  • Details folgen
15:00 UhrKommunikationspause
15:30 Uhr
Vorträge
  • Details folgen
17:00 UhrEnde der Veranstaltung
 Bustransfer zum Hotel
19:00 UhrGet-together

Tag 2

08:15 UhrBustransfer zu Pepperl+Fuchs
09:00 UhrDiskussion der Teilnehmerfragen
10:30 UhrKommunikationspause
11:00 UhrDiskussion der Teilnehmerfragen
12:30 UhrMittags- und Kommunikationspause
13:30 UhrDiskussion der Teilnehmerfragen und Abschluss
15:00 UhrEnde der Veranstaltung

Referenten und Experten

Ein Team von Experten aus Industrie, Behörden und Prüfinstituten widmet sich den Teilnehmerfragen. Durch die heterogene Zusammensetzung des Expertenteams ist sichergestellt, dass alle Teilnehmerfragen kompetent beantwortet werden.