Wählen Sie Ihr Land

Global

VAZ-2E2A-G20-ZPA1 ZPA-Motorrollenmodul

Die wichtigsten Vorteile im Überblick

  • Eingänge für 3-Draht-Sensoren
  • Ausgänge für DC-Rollenmotoren
  • Schnittstelle zur Kopplung an benachbarte Zonen
  • Anschluss der Motoren und Sensoren über Kabelabgänge mit M8 Steckverbindern
  • Betriebsmodus, Motorgeschwindigkeit und Start-/Stopp-Rampe konfigurierbar über Drehschalter
  • Versorgung aus 24 VDC, Anschluss über Durchdringungstechnik mit vergoldeten Kontakt-Pins
  • Funktionsanzeige für Versorgung, Ein- und Ausgänge sowie Zonenkopplung

Mehr anzeigen

Product Compliance: USA - cULus
Product Compliance: Europe – CE
Hinweis

Alle produktbezogenen Dokumente, wie Zertifikate, Konformitäts- oder Herstellererklärungen, die unter der Firmierung Pepperl+Fuchs GmbH oder Pepperl+Fuchs AG herausgegeben wurden, gelten auch für die Pepperl+Fuchs SE.

DE
  • DE
  • EN
  • FR

Technische Daten VAZ-2E2A-G20-ZPA1

Eigenständiges G20-Motorrollenmodul mit integrierter ZPA-Logik für 2 digitale Eingänge und 2 Anschlüsse für Motorrollen
UL File NumberE223772 "For use in NFPA 79 Applications only"
Kompatible RollenmotorenInterroll EC310, Interroll EC5000 24V AI (20W / 35W / 50W), Rulmeca BL3, Itoh Denki PM500XK, Itoh Denki PM500XC
SchalterS1: Motorgeschwindigkeit; Drehschalter, 10 Positionen
S2: Drehrichtung und Start-/Stopp-Rampe; Drehschalter, 10 Positionen
S3: Betriebsmodus; Drehschalter, 10 Positionen
LED ERRMotorstörung; 2 LED gelb
gelb: Motorfehler
gelb blinkend: Motorsicherung defekt
LED PWRVersorgungsspannung UPWR; LED grün
LED INSchaltzustand (Eingang); 2 LED gelb
LED MOTMotor aktiv; 2 LED gelb
LED XINEingang Zonenkopplung aktiv; 2 LED gelb
LED XOUTAusgang Zonenkopplung aktiv; 2 LED gelb
BemessungsbetriebsspannungUe18 ... 30 V DC PELV (aus UPWR)
BemessungsbetriebsstromIe≤ 30 mA (Ruhestrom), max. 10 A (<2 s)
Überspannungsschutz UPWR: Überspannungskategorie II, sicher getrennte Spannungsversorgung (PELV)
SchnittstellentypSchnittstelle zur Zonenkopplung mit je einem Eingang und einem Ausgang für Steuersignale X1
PhysikalischM12-Buchse 4-polig
Elektronikausgang: PNP, überlast- und kurzschlussfest (X1OUT)
Eingang: PNP, galvanisch getrennt, potenzialfrei (X1IN)
LaststromEingang: ≤ 8 mA (intern begrenzt)
Ausgang: 10 mA
SpannungEingang: max. 30 V DC
Ausgang (aus UPWR): ≥ (UPWR - 2 V)
Schaltpunktgem. DIN EN 61131-2 (Typ 1)
0 (unbedämpft): ≤ 0,5 mA
1 (bedämpft): ≥ 2 mA
SchnittstellentypSchnittstelle zur Zonenkopplung mit je einem Eingang und einem Ausgang für Steuersignale X2
PhysikalischM12-Stecker, 4-polig
Elektronikausgang: PNP, überlast- und kurzschlussfest (X2OUT)
Eingang: PNP, galvanisch getrennt, potenzialfrei (X2IN)
LaststromEingang: ≤ 8 mA (intern begrenzt)
Ausgang: 10 mA
SpannungEingang: max. 30 V DC
Ausgang (aus UPWR): ≥ (UPWR - 2 V)
Schaltpunktgem. DIN EN 61131-2 (Typ 1)
0 (unbedämpft): ≤ 0,5 mA
1 (bedämpft): ≥ 2 mA
Anzahl/Typ2 Eingänge für 3-Drahtsensoren (PNP), DC
Versorgungaus UPWR
Strombelastbarkeit500 mA , überlast- und kurzschlussfest
Eingangsstrom≤ 8 mA (intern begrenzt)
Schaltpunktgemäß DIN EN 61131-2
0 (unbedämpft) ≤ 0,5 mA
1 (bedämpft) ≥ 2,0 mA
Eingangsfilter10 ms
Anzahl/Typ2 Ausgänge für DC-Rollenmotoren (MOT1, MOT2)
Versorgungaus UPWR
Strom3,5 A Dauerstrom , 5 A (<2 s) , max. 7,5 A (<0,3 s) pro Motor
ÜberlastschutzSchmelzsicherung 5 A, I2t = 53,7 A2s pro Motor
GeschwindigkeitssignalUS1,4 … 13 V im Leerlauf
Ri = 5,6 kΩ, RLAST ≥ 35 kΩ
Steuerung über Drehschalter S1
DrehrichtungssignalUDlow: hochohmig
high; ≥ (UPWR - 1,0 V) im Leerlauf
Ri = 5,6 kΩ, RLAST ≥ 5 kΩ
Steuerung über Drehschalter S2
MotorstörungDigitaleingang NPN, U0 = 14 V, Ri = 34 kΩ
0 (kein Fehler) ≥ 125 µA
1 (Fehler) ≤ 25 µA
Elektromagnetische Verträglichkeit
Richtlinie 2014/30/EUEN 61326-1:2006
SchutzartEN 60529:2000
EingangEN 61131-2:2007
StöraussendungEN 61000-6-4:2007
StörfestigkeitEN 61000-6-2:2005 , EN 61326-1:2006
Umgebungstemperatur-30 ... 60 °C (-22 ... 140 °F)
Lagertemperatur-30 ... 85 °C (-22 ... 185 °F)
Relative Luftfeuchtigkeit85 % nicht kondensierend
Klimatische BedingungenEinsatz nur in Innenräumen
Einsatzhöhe≤ 2000 m über NN
Schock- und Stoßfestigkeit30 g, 11 ms in 6 Raumrichtungen 3 Schocks
10 g, 16 ms in 6 Raumrichtungen 1000 Schocks
Vibrationsfestigkeit0,75 mm 10 ... 57 Hz , 5 g 57 ... 150 Hz, 20 Zyklen
Verschmutzungsgrad2
SchutzartIP65 nach EN 60529 (nicht von UL geprüft)
AnschlussPWR: Durchdringungstechnik
Flachkabel schwarz
Ein-/Ausgänge: M8-Rundsteckverbinder gem. EN 61076-2-104
Eingänge: LF004-GS1-A (4-polig, Buchsenkontakte, Schraubverriegelung, A-kodiert)
Gegenstecker: LM004-Gx1-A oder vergleichbar
Ausgänge: NF005-SS1-B (5-polig, Buchsenkontakte, Rastverriegelung, B-kodiert)
Gegenstecker: NM005-Sx1-B oder vergleichbar

Zonenkopplung: M12-Rundsteckverbinder gem. EN 61076-2-101
X1: M12, 4-polig, Buchsenkontakte, Schraubverriegelung, A-kodiert
Gegenstecker: M12, 4-polig, Steckerkontakte, Schraubverriegelung, A-kodiert
X2: M12, 4-polig, Steckerkontakte, Schraubverriegelung, A-kodiert
Gegenstecker: M12, 4-polig, Buchsenkontakte, Schraubverriegelung, A-kodiert
Masse310 g
Abmessungen
Höhe27,5 mm
Breite131,5 mm
Länge54 mm
Befestigung2 Befestigungslaschen mit Bohrung ∅ 8 mm
Kabellänge1 m (Ein-/Ausgänge) , 1,5 m (Zonenkopplung), max. 30 m
HinweisDie Flachkabelführung ist für 100 Betätigungszyklen ausgelegt