Wählen Sie Ihr Land
WSN-2N-F406-B41-01-02 FunksensorknotenWILSEN.node
Die wichtigsten Vorteile im Überblick
- Batteriebetrieben
- Datenübertragung über LoRaWAN
- LoRaWAN-Downlink-Kanal für Abfrage und Anpassung von Parameterwerten
- Bluetooth-Schnittstelle für Inbetriebnahme, Parametrierung und Diagnose




Hinweis
Alle produktbezogenen Dokumente, wie Zertifikate, Konformitäts- oder Herstellererklärungen, die unter der Firmierung Pepperl+Fuchs GmbH oder Pepperl+Fuchs AG herausgegeben wurden, gelten auch für die Pepperl+Fuchs SE.
DE
- DE
- EN
- ES
- FR
DatenblattFunktionKlassifikationenInformationsmaterialProduktdokumentationKonstruktion / SimulationZulassungenSoftwareZugehörige Produkte
Technische Daten WSN-2N-F406-B41-01-02
Funksensorknoten mit LoRaWAN-Schnittstelle, 2 unabhängige Kanäle zum Anschluss von bis zu 2 NAMUR-Einzelsensoren |
Geeignete Sensoren | 2-Draht-Sensor , Ausgangstyp: NAMUR | |
Anzahl anschließbarer Sensoren | bis zu 2 | |
Abfrageintervall | - zyklisch gemäß eingestelltem LoRaWAN-Übertragungsintervall und/oder GPS-Erfassungsintervall - bei Bedarf zusätzlich ereignisgesteuert im Intervall von 1 min ... 24 h |
GPS-Sensor | zur Geo-Positionsbestimmung | |||||||
| ||||||||
Temperatursensor | ||||||||
|
Batterietyp | Hochleistungs-Lithium-Batterie 3,6 V , 13000 mAh | |
Betriebsdauer | Batterielebensdauer ca. 10 Jahre bei mitteleuropäischen Umgebungsbedingungen, 3 Messungen und Funkübertragungen pro Tag bei ausreichender Netzabdeckung. |
Schnittstellentyp | Bluetooth 5.0 LE | |
Sendeleistung | + 8 dBm | |
Frequenzbereich | 2402 ... 2480 MHz |
Schnittstellentyp | LoRaWAN | |
Spezifikation | LoRaWAN-Schnittstellen-Spezifikation V1.0.3 | |
Gerätetyp | LoRaWAN-Klasse-A-Gerät | |
Sendefrequenz | 868 MHz | |
Sendeleistung | + 14 dBm | |
Frequenzbereich | 863 ... 870 MHz (Europa) | |
Übertragungsintervall | 10 min ... 24 h |
Anzahl der Kanäle | 2 | |
Anschluss | max. Kabellänge 10 m | |
Eingangstyp | NAMUR |
Elektromagnetische Verträglichkeit | |||||
| |||||
Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen | |||||
| |||||
RoHS | |||||
|
Mech. Belastbarkeit | EN IEC 60947-5-2:2020 IEC 60947-5-2:2019 | |
Schockfestigkeit | EN IEC 60947-5-2:2020 IEC 60947-5-2:2019 | |
Schwingungsfestigkeit | EN IEC 60947-5-2:2020 IEC 60947-5-2:2019 | |
Klimatische Bedingungen | EN IEC 60947-5-2:2020 IEC 60947-5-2:2019 |
Umgebungstemperatur | -25 ... 70 °C (-13 ... 158 °F) | |
Lagertemperatur | -40 ... 85 °C (-40 ... 185 °F) |
Anschlussart | Gerätebuchse | ||||||||||
Schutzart | IP66 / IP67 | ||||||||||
Material | |||||||||||
| |||||||||||
Buchse | |||||||||||
| |||||||||||
Masse | 570 g | ||||||||||
Abmessungen | |||||||||||
|
Voreinstellung | LoRaWAN-Übertragungsintervall = 24 h LoRaWAN-Downlink-Kanal = aktiviert LoRaWAN-Downlink-Bestätigung = aktiviert GPS = deaktiviert |
Verwandte Newsartikel und Anwendungen
Lesen Sie mehr über Newsartikel und Anwendungen zu diesem Produkt.