Wählen Sie Ihr Land

Global

VBA-4E1A-KE3-ZEJ/SR AS-Interface-Sicherheitsmodul

Die wichtigsten Vorteile im Überblick

  • Safety-Ausgangsmodul mit Diagnose-Teilnehmer
  • Sicherer Relaisausgang mit galvanisch getrennten Kontaktsätzen
  • Belegt eine komplette Adresse für den sicheren Ausgang und eine A/B-Adresse für die Eingänge
  • 4 Eingänge entweder für Diagnose und EDM oder als Standard-Eingänge nutzbar
  • Applikationen bis Kategorie 4/PLe/SIL 3
  • Mehrere sichere Ausgangsmodule können zu einem Freigabekreis gruppiert werden

Mehr anzeigen

Product Compliance: Europe – CE
AS-Interface® interface
Product Compliance: USA - cULus
Approval
Hinweis

Alle produktbezogenen Dokumente, wie Zertifikate, Konformitäts- oder Herstellererklärungen, die unter der Firmierung Pepperl+Fuchs GmbH oder Pepperl+Fuchs AG herausgegeben wurden, gelten auch für die Pepperl+Fuchs SE.

DE
  • DE
  • EN
  • FR

Technische Daten VBA-4E1A-KE3-ZEJ/SR

KE3-Schaltschrankmodul, 4 Eingänge, 1 sicherheitsgerichteter Relaisausgang
Teilnehmer-TypA/B-Teilnehmer
AS-Interface-SpezifikationV2.1
Erforderliche Gateway-Spezifikation≥ V2.1
UL File NumberE223772
Sicherheits-Integritätslevel (SIL)SIL 3
Performance Level (PL)PL e
LED FAULTFehleranzeige; LED rot
rot: Kommunikationsfehler
LED PWRAS-Interface-Spannung; LED grün
LED INSchaltzustand (Eingang); 4 LED gelb
LED OUTBlinkmuster siehe Tabelle Diagnose
LED ALARMSPS meldet Alarm; LED rot
Hilfsspannung (Eingang)UEXT12 ... 30 V DC PELV
BemessungsbetriebsspannungUe26,5 ... 31,6 V aus AS-Interface
BemessungsbetriebsstromIe≤ 30 mA (ohne Sensoren) / max. 200 mA
SchutzklasseIII
Überspannungsschutz UEXT, Ue: Überspannungskategorie III, sicher getrennte Spannungsversorgungen (PELV)
Anzahl/Typ4 Eingänge für 2- oder 3-Drahtsensoren (PNP), DC
Versorgungaus AS-Interface
Spannung21 ... 31 V DC
Strombelastbarkeit≤ 90 mA, überlast- und kurzschlussfest (INT)
Eingangsstrom≤ 8 mA (intern begrenzt)
Sensorversorgung≤ 90 mA
Schaltpunktgemäß DIN EN 61131-2 (Typ 2)
0 (unbedämpft)≤ 2 mA
1 (bedämpft)≥ 4 mA
Signalverzögerung< 2 ms (Eingang/AS-Interface)
Signalfrequenz≤ 250 Hz
Anzahl/Typ1 sicherer Relaisausgang
Versorgungaus AS-Interface
Nennlast
Pro Kontakt3 A / 24 V DC; 3 A / 230 V AC
GebrauchskategorieDC-13 und AC-15
Elektromagnetische Verträglichkeit
Richtlinie 2014/30/EUEN 62026-2:2013 EN 61000-6-2:2005, EN 61000-6-4:2007
SchutzartEN 60529:2000
EingangEN 61131-2
StöraussendungEN 61000-6-4:2007
AS-InterfaceEN 62026-2:2013
StörfestigkeitEN 61000-6-2:2005 EN 62026-2:2013
ProfilS-7.A.E
IO-Code7
ID-CodeA
ID1-Code5 (veränderbar auf 7 oder F)
ID2-CodeE
Datenbit (Funktion über AS-Interface)EingangAusgang
D0 E0 LED ALARM
Diagnose (siehe Tabelle Device-Farben)
D1 E1 OUT1 (siehe P1)
D2 E2 -
D3 E3 = 1.Y1 -
Parameterbit (programmierbar über AS-i)Funktion
P0nicht verwendet
P1Ausgangsverknüpfung:
P1 = 1: Sicherer Ausgang schaltet bei Freigabe.
P1 = 0: Sicherer Ausgang schaltet bei Freigabe und OUT1=1
P2ID1=5
nicht verwendet
ID1=7 oder F
P2 = 0 IN3 ist Eingang
P2 = 1 IN3 meldet Freigabe
P3nicht verwendet
Umgebungstemperatur0 ... 55 °C (32 ... 131 °F)
Lagertemperatur-25 ... 85 °C (-13 ... 185 °F)
SchutzartIP20
Anschlussabziehbare Klemmen
Bemessungsanschlussvermögen:
starr/flexibel (mit und ohne Aderendhülse): 0,25 mm2 ... 2,5 mm2
bei Mehrleiteranschluss von 2 Leitern gleichen Querschnitts:
flexibel mit Twin-Aderendhülse: 0,5 mm2 ... 1,5 mm2
Material
GehäusePA 66-FR
Abmessungen
Höhe99 mm
Breite22,5 mm
Länge107 mm
BefestigungHutschiene