Wählen Sie Ihr Land

Global

VDM28-50-R1-IO/110/116/122-Ex Distanzsensor

Die wichtigsten Vorteile im Überblick

  • Distanzsensor für Messung auf Reflektor
  • Messverfahren PRT (Pulse Ranging Technology)
  • Präzise, eindeutige und reproduzierbare Messergebnisse
  • Roter Laser als Lichtsender
  • Version mit Laserklasse 1
  • Version mit IO-Link-Schnittstelle
  • Version mit Analogausgang
  • Geeignet für den Einsatz in Zone 1, Zone 2, Zone 21 und Zone 22

Mehr anzeigen

Product Compliance: Europe – CE
IO-Link interface
Approval
Warning
Hinweis

Alle produktbezogenen Dokumente, wie Zertifikate, Konformitäts- oder Herstellererklärungen, die unter der Firmierung Pepperl+Fuchs GmbH oder Pepperl+Fuchs AG herausgegeben wurden, gelten auch für die Pepperl+Fuchs SE.

DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR

Technische Daten VDM28-50-R1-IO/110/116/122-Ex

Universeller Distanzsensor, Messung auf Reflektor, IO-Link-Schnittstelle, Messverfahren PRT, Reichweite 50 m, Laserlicht rot, Laserklasse 1, Gegentaktausgang, Analogausgang, Klemmenblock
GerätetypGUBW1.D.OS-VDM28-50-R1
Messbereich0,5 ... 50 m
ReferenzobjektOFR-100/100
LichtsenderLaserdiode
typ. Lebensdauer 85.000 h bei Ta = +25 °C
Lichtartrot, Wechsellicht
Laserkenndaten
HinweisLASERLICHT , NICHT IN DEN STRAHL BLICKEN
Laserklasse1
Wellenlänge660 nm
Strahldivergenz< 1,5 mrad
Impulsdauerca. 4 ns
Wiederholrate250 kHz
max. Puls Energie< 1,5 nJ
Winkelabweichungmax. ± 2°
MessverfahrenPulse Ranging Technology (PRT)
Lichtfleckdurchmesser< 50 mm im Abstand von 50 m bei 20 °C
Fremdlichtgrenze50000 Lux
MTTFd200 a
Gebrauchsdauer (TM)10 a
Diagnosedeckungsgrad (DC)0 %
BetriebsanzeigeLED grün
Funktionsanzeige2 LEDs gelb für Schaltzustand
Teach-In-AnzeigeTeach-In: LEDs gelb/grün; gleichphasiges Blinken; 2,5 Hz
Teach Fehler: LEDs gelb/grün; gegenphasiges Blinken; 8,0 Hz
Bedienelemente5-stufiger Drehschalter zur Auswahl der Betriebsmodi (Schaltschwelleneinstellung und Betrieb)
BedienelementeTaster zum Setzen von Schwellwerten
BetriebsspannungUB10 ... 30 V DC / bei einem Betrieb im IO-Link-Modus: 18 ... 30 V
Welligkeit10 % innerhalb der Versorgungstoleranz
LeerlaufstromI0≤ 70 mA / 24 V DC
Bereitschaftsverzugtv< 1,5 s bei 20 °C
SchnittstellentypIO-Link
ProtokollIO-Link V1.0
Zykluszeitmin. 2,3 ms
ModusCOM2 (38,4 kBit/s)
Prozessdatenbreite16 Bit
"SIO Mode"-Unterstützungja
SignalausgangGegentaktausgang, kurzschlussfest, verpolgeschützt
Schaltspannungmax. 30 V DC
Schaltstrommax. 100 mA
Messausgang1 Analogausgang 4 ... 20 mA, kurzschluss-/überlastfest
Schaltfrequenzf50 Hz
Ansprechzeit10 ms
Elektromagnetische VerträglichkeitEN 61000-6-2, EN 61000-6-4
LasersicherheitIEC 60825-1:2014
Absolute Genauigkeit± 25 mm
Reproduzierbarkeit< 5 mm
IECEx-ZulassungIECEx INE 14.0042X
ATEX-ZulassungINERIS 14 ATEX 0035X
KennzeichnungEx-Hexagon II 2 GD
Ex db IIC T6 Gb
Ex tb IIIC T85°C Db
SchutzklasseIII
FDA-ZulassungIEC 60825-1:2014 Entspricht 21 CFR 1040.10 und 1040.11 außer Konformität mit IEC 60825-1 Ausg. 3 wie beschrieben in Laser Notice 56 vom 8. Mai 2019.
Umgebungstemperatur-30 ... 45 °C (-22 ... 113 °F)
Lagertemperatur-30 ... 70 °C (-22 ... 158 °F)
KabelverschraubungKlemmbereich 3 ... 8,5 mm
Gehäusedeckelrunder Schraubdeckel
Befestigung DeckelFlammenweg-Gewinde
Fett für ZünddurchschlagswegIndustrie-Vaseline
SchutzartIP66
AnschlussAnschlussklemmen, max. Leiterquerschnitt 2,5 mm2
Material
UmgehäuseAluminiumlegierung
Glastemperaturbeständiges Glas
Finishepoxidbeschichtet RAL 7005 (grau)
Masseca. 6,6 kg
ErdungM6 externe Erdungspunkte