Wählen Sie Ihr Land
ICA-8DIO4M1-G20-IO IO-Link-Motorrollenmodul
Die wichtigsten Vorteile im Überblick
- Eingänge für 2- und 3-Draht-Sensoren
- Elektronische PNP-Ausgänge
- Anschlüsse für DC-Rollenmotoren
- Konfiguration und Steuerung über IO-Link
- Funktionsanzeige für Motoren, Ein- und Ausgänge
Mehr anzeigen
Hinweis
Alle produktbezogenen Dokumente, wie Zertifikate, Konformitäts- oder Herstellererklärungen, die unter der Firmierung Pepperl+Fuchs GmbH oder Pepperl+Fuchs AG herausgegeben wurden, gelten auch für die Pepperl+Fuchs SE.
DE
- DE
- EN
- FR
- JA
DatenblattFunktionKlassifikationenProduktdokumentationKonstruktion / SimulationZulassungenSoftwareZugehörige Produkte
Technische Daten ICA-8DIO4M1-G20-IO
G20-Motorrollenmodul mit IO-Link für 8 digitale Ein-/Ausgänge und 4 Anschlüsse für Motorrollen |
UL File Number | E223772 "For use in NFPA 79 Applications only" | |
MTBF | 90 a | |
Kompatible Rollenmotoren | Interroll EC310, Interroll EC5000 24V AI (20W / 35W / 50W), Rulmeca BL3, Itoh Denki PM500XK, Itoh Denki PM500XC , PULSEROLLER Senergy-IDC |
LED gelb/rot | IO1 ... IO8: Status IO-Link MOT1 ... MOT4: Status Motor |
Hilfsspannung | UPWR | 18 ... 30 V DC PELV max. 10 A Strombegrenzung der Versorgung max. 30 A Für UL: Leitungsschutz max. 20 A Charakteristik Z nach UL 1077 erforderlich |
Betriebsspannung | UB | 18 ... 30 V DC, PELV max. 2,5 A (IO-Link) Strombegrenzung der Versorgung max. 4 A |
Leerlaufstrom | I0 | ≤ 25 mA |
Betriebsstrom | IB | max. 2,5 A |
Schnittstellentyp | IO-Link | |
IO-Link-Version | 1.1 | |
Geräteprofil | Identifikation und Diagnose - I&D | |
Prozessdaten | 8 Byte Eingänge (STD/EXT) 6 Byte Ausgänge (STD) 18 Byte Ausgänge (EXT) | |
Hersteller-ID | 1 (0x0001) | |
Geräte-ID | Rev. A: 984066 (0x0F0402) (STD) - default 984065 (0x0F0401) (EXT) Rev. B: 984066 (0x0F0402) (STD) 984065 (0x0F0401) (EXT) 984070 (0x0F0406) (STD) - default 984069 (0x0F0405) (EXT) | |
Datentransferrate | COM3 (230,4 kbits/s) | |
Min. Zykluszeit | 1,2 ms (STD) 2 ms (EXT) | |
"SIO Mode"-Unterstützung | nein | |
Kompatibler Masterport-Typ | Class A |
Anzahl/Typ | 8 Eingänge für 3-Drahtsensoren (PNP), DC (IO1 ... IO8) | |
Versorgung | aus IO-Link | |
Strombelastbarkeit | 200 mA , überlast- und kurzschlussfest | |
Eingangsstrom | ≤ 5 mA (intern begrenzt) | |
Schaltpunkt | Typ 3 gem. IEC 61131-2 |
Anzahl/Typ | 8 Elektronikausgänge, PNP (IO1 … IO8), überlast- und kurzschlussfest | |
Versorgung | aus IO-Link | |
Strom | 200 mA pro Ausgang | |
Spannung | ≥ (Ue - 1,5 V) |
Anzahl/Typ | 4 Ausgänge für DC-Rollenmotoren (MOT1 ... MOT4) | |
Versorgung | aus UPWR | |
Strombelastbarkeit | 3,5 A (dauerhaft), 5 A (< 2 s), max. 7,5 A (< 0,3 s) pro Motor Summenstrom (dauerhaft) max. 10 A pro Gerät | |
Überlastschutz | Schmelzsicherung 5 A, I2t = 53,7 A2s pro Motor | |
Signalpegel | Geschwindigkeit: US = 0,3 … 10 V im Leerlauf Ri = 5,6 kΩ, RLAST ≥ 35 kΩ Drehrichtung: Digitalausgang PNP UD low = hochohmig UD high ≥ (UPWR -0,5 V) Strombelastbarkeit 400 mA, überlast- und kurzschlussfest | |
Fehlerpegel | Motorstörung: Digitaleingang NPN 0 (kein Fehler) ≥ 125 µA 1 (Fehler) ≤ 25 µA |
Anzahl/Typ | 4 Elektronikausgänge, PNP (DIR/OUT1 … DIR/OUT4), überlast- und kurzschlussfest | |
Versorgung | aus UPWR | |
Strom | 400 mA pro Ausgang | |
Spannung | ≥ (UPWR - 0,5 V) |
Elektromagnetische Verträglichkeit | |||||
|
Schutzart | EN 60529:2000 | |
Eingang | EN 61131-2:2007 | |
Kommunikationsschnittstelle | IEC 61131-9 / IO-Link V1.1.2 | |
Störaussendung | EN 61000-6-4:2007 | |
Störfestigkeit | EN 61000-6-2:2005, EN 61326-1:2006 |
Umgebungstemperatur | -25 ... 70 °C (-13 ... 158 °F) | |
Lagertemperatur | -25 ... 70 °C (-13 ... 158 °F) | |
Relative Luftfeuchtigkeit | 85 % nicht kondensierend | |
Klimatische Bedingungen | Einsatz nur in Innenräumen | |
Einsatzhöhe | ≤ 2000 m über NN | |
Schock- und Stoßfestigkeit | 30 g, 11 ms in 6 Raumrichtungen 3 Schocks 10 g, 16 ms in 6 Raumrichtungen 1000 Schocks | |
Vibrationsfestigkeit | 0,35 mm / 5 g 5 ... 500 Hz | |
Verschmutzungsgrad | 2 |
Schutzart | IP54 nach EN 60529 | ||||||||||
Anschluss | 24 V Power (PWR): Durchdringungstechnik, Flachkabel schwarz IO-Link: M12-Rundsteckverbinder gem. EN 61076-2-101, Style LM (4-polig, Steckerkontakte, Schraubverriegelung, A-Kodiert) Gegenstecker: Style LF oder vergleichbar Ein-/Ausgänge (IO), Motoren (MOT): M8-Rundsteckverbinder gem. EN 61076-2-104 IO: Style LF (4-polig, Buchsenkontakte, Schraubverriegelung, A-kodiert) Gegenstecker: Style LM oder vergleichbar MOT: Style NF (5-polig, Buchsenkontakte, Rastverriegelung, B-kodiert) Gegenstecker: Style NM oder vergleichbar | ||||||||||
Masse | 310 g | ||||||||||
Abmessungen | |||||||||||
| |||||||||||
Befestigung | 2 Befestigungslaschen mit Bohrung ∅ 8 mm Das Modul muss mit beiden Laschen auf einem festen zusammenhängenden Untergrund befestigt werden | ||||||||||
Kabellänge | 1 m (IO-Link) 0,5 m (IO1/2, IO5/6), 0,65 m (IO3/4, IO7/8) 0,5 m (MOT1, MOT3); 0,4 m (MOT2, MOT4) max. 10 m | ||||||||||
Hinweis | Die Flachkabelführung ist für 100 Betätigungszyklen ausgelegt |
Verwandte Newsartikel und Anwendungen
Lesen Sie mehr über Newsartikel und Anwendungen zu diesem Produkt.