Wählen Sie Ihr Land

Global

IIoT Key Visual mit Robotern in der Lager- und Fördertechnik
Joining the IIoT Revolution Hochentwickelte Technologien und Lösungen für Industrie-4.0-Anwendungen

Joining the IIoT Revolution

Das Industrial Internet of Things (IIoT) lebt von möglichst umfassenden Sensorinformationen aus der Feldebene. Als Spezialist und Pionier auf dem Gebiet der Fabrik- und Prozessautomation hat Pepperl+Fuchs dies frühzeitig erkannt und sich unter dem Begriff "Sensorik4.0®" mit voller Innovationskraft der vierten industriellen Revolution verschrieben.

Heute bieten wir durchgängige Lösungen, um die wertvollen Informationen aus Ihren Maschinen und Anlagen nahtlos an verschiedenste Softwaresysteme zu übertragen. Nutzen Sie das Potenzial von Zustands-, Positions- und Verfügbarkeitsdaten, optimieren Sie Ihre Prozesse und sparen Sie Ressourcen.

Verschaffen Sie sich einen Einblick und zögern Sie nicht, uns für die Realisierung Ihrer Industrie-4.0-Anwendung zu kontaktieren. Unsere Experten freuen sich auf Ihre Anfrage!

IIoT starter kit

IIoT Starter KitVerbinden Sie Ihre Sensoren mit der Cloud und starten Sie die digitale Transformation Ihrer Anlage!

Mit dem neuen IIoT-Starter-Kit und den benutzerfreundlichen IO-Link-Mastern von Pepperl+Fuchs werden die einfache Visualisierung und Analyse von Sensordaten zur Realität. Entdecken Sie die Vorteile von IO-Link und erleben Sie die nahtlose Integration von IO-Link-Sensordaten in Ihre Industrie-4.0-Anwendung.

Das Kit enthält unter anderem:

  • Einen IO-Link-Master, (3) IO-Link-Sensoren, einen Ethernet-Switch, eine Stromversorgung, RFID-Transponder und alle notwendigen Kabel, um sofort zu beginnen
  • Eine Schnellstartanleitung zum Anschluss des IO-Link-Masters und von IO-Link-Geräten
  • Softwareschnittstellen für verschiedene Plattformen wie AWS, PTC oder AVEVA

Verbinden Sie Ihr Software-Dashboard über OPC UA oder MQTT zur einfachen Interpretation von Echtzeitdaten und starten Sie jetzt die digitale Transformation Ihrer Anlagen mit dem neuen IIoT-Starter-Kit von Pepperl+Fuchs!

Vier Ebenen für Ihren Erfolg

  • 1. Systemdesign

    Als Pionier auf dem Gebiet der industriellen Automation steht uns bei der Gestaltung von Industrie-4.0-Topologien ein großer Erfahrungsschatz zur Verfügung. Ob hybrides oder vollständiges IIoT-System – vertrauen Sie auf unsere Expertise und nutzen Sie alle Informationen aus Ihren Maschinen und Anlagen.

  • 2. Technologien

    Von IO-Link über RFID bis hin zu REST API, MQTT und OPC UA – technologische Vielfalt ist der Schlüssel zur Lösung unterschiedlichster Anwendungsanforderungen im Industrie-4.0-Umfeld. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Technologien und Protokolle, mit denen wir vertraut sind.

  • 3. Komponenten

    Sensoren sind die Augen und Ohren von Maschinen und Anlagen. Mit einem lückenlosen Angebot an innovativen IoT-Sensoren auf Basis unterschiedlichster Funktionsprinzipien und den dazugehörigen Infrastrukturkomponenten ermöglichen wir einen kontinuierlichen Informationsfluss von Ihrer Maschine zur Cloud. Entdecken Sie einige ausgewählte Vertreter aus unserem Portfolio.

  • 4. Integration

    Wenn es um die Integration Ihrer Anwendung geht, sind wir eng an Ihrer Seite: Neben unserer eigenen Tochtergesellschaft Neoception, die sich auf die Entwicklung von IIoT-Anwendungen spezialisiert hat, kooperieren wir mit einer Reihe von namhaften Unternehmen aus der IT-Branche. Erhalten Sie einen Einblick in einige unserer erfolgreich realisierten Projekte.

1. Systemdesign

IIoT-Topologie

Anlagen, Produkte und Systeme werden zunehmend vernetzt. Dies hat zu großen Bemühungen bei der Festlegung von Standards für die Maschine-zu-Maschine-Kommunikation (M2M) geführt. IIoT-Protokolle wie OPC UA, MQTT und REST API ermöglichen diese Art der Kommunikation sowie die Implementierung von hybriden Systemen, die aus einer SPS und einer Cloud bestehen.

In diesem Abschnitt werden verschiedene IIoT-Anwendungen vorgestellt, die zeigen, wie der Übergang von steuerungsbasierten Anwendungen zu hybriden oder vollständigen IIoT-Anwendungen ohne übergeordnete SPS gelingen kann.

"Gläserne Maschine" als IIoT Demonstrator

IIoT Demonstrator

The "transparent machine" as a IIoT demonstrator shows how easily data from a wide range of Pepperl+Fuchs sensors can be transferred from the field level to the cloud. Once there, the aggregated sensor data is visualized in a dashboard to generate condition-based alarms, for example.

Pepperl+Fuchs will be happy to support you in planning and selecting the appropriate components, infrastructure and software for your individual IIoT solution.

2. Technologien

Schlagworte wie Industrie 4.0, IIoT, smarte Fabriken und Geräte sind heute allgegenwärtig. Das Kernkonzept dieser neuen technologischen Ära ist die Konnektivität jedes einzelnen Geräts. Das bedeutet, dass Geräte herstellerunabhängig, standardisiert, skalierbar, IT- und OT-fähig, interoperabel und sicher kommunizieren sollten. Dies kann nur mit intelligenten IIoT-Kommunikationsprotokollen wie OPC UA, MQTT oder REST API erreicht werden.

Dieses Whitepaper vergleicht die verschiedenen führenden TCP-basierten Kommunikationsprotokolle, die als Enabler von IIoT und Industrie 4.0 gelten.

3. Komponenten

Werfen Sie einen Blick auf einige der neuesten Entwicklungen aus unserem Portfolio:

RocketLinx Managed und Unmanaged Ethernet Switches

RocketLinx® Managed und Unmanaged Ethernet-Switches

Die Ethernet-Switches der RocketLinx-Serie eignen sich für betriebsnotwendige Anwendungen, die erweiterte Temperaturbereiche, robuste Gehäuse, eine leistungsfähige Kommunikation und einen zuverlässigen Datentransfer erfordern. Um den unterschiedlichsten Kundenanforderungen gerecht zu werden, ist eine Auswahl an Managed und Unmanaged Switches mit Kupfer- und SFP-Glasfaserports, Fast Ethernet und Gigabit, Alarmrelais und redundanten Spannungsversorgungen erhältlich.

WILSEN IoT-Sensor

WILSEN.sonic.leveI – IoT-Sensor für die smarte Überwachung von Füllständen

Drahtlose IoT-Sensoren machen Behälter, Tanks und Silos intelligent. Der batteriebetriebene Funk-Füllstandsensor WILSEN.sonic.level wird vor allem in den Bereichen Smart City, Smart Logistics, Smart Farming und Smart Environment eingesetzt. Die Sensorparameter erlauben die Anpassung an unterschiedlichste Einbaubedingungen und die Erkennung verschiedener Materialien. Die standardisierte LoRaWAN®-Technologie ermöglicht es dem Ultraschallsensor, die relevanten Daten über eine Reichweite von vielen Kilometern über mehrere Jahre hinweg selbstständig zu übertragen.

UHF RFID-Schreib-/Lesekopf

UHF-Schreib-/Lesekopf mit integrierter Industrial-Ethernet-Schnittstelle und REST API

Der für mittlere Reichweiten ausgelegte, neue UHF-RFID-Schreib-/Lesekopfs IUT-F190-B40 verfügt über eine integrierte Industrial-Ethernet-Schnittstelle und REST API. Dadurch ist er besonders schnell und einfach in OT- und IT-Systeme integrierbar und bietet eine attraktive Lösung für die Produktionssteuerung und -überwachung, Track-and-Trace-Applikationen sowie weitere Industrie-4.0-Anwendungen in der Fabrikautomation.

Tab-Ex 05 Tablets

Tab-Ex® 05 5G Android-Tablet

Mit dem Tab-Ex® 05 erhalten Nutzer eine leistungsstarke Tablet-Serie, die auf dem neuesten Samsung Galaxy Tab Active5 basiert. Als jüngste Ergänzung der Tab-Ex-Serie unterstützt es den Samsung Wireless DeX-Modus, der die Nutzung des Tablets in Verbindung mit einem größeren Bildschirm ermöglicht. Mit regelmäßigen Updates bis Sicherheitspatches bis 2032 erfüllt das Tab-Ex 05 die höchsten Anforderungen der Branche.

IO-Link-Master mit AWS-Partner-Qualifizierung

ICE2 and ICE3 series IO-Link masters

Prozess- und Zustandsdaten aus Sensoren in Fertigungsanlagen für Cloud-Anwendungen verfügbar zu machen, ist eine der zentralen Anforderungen der Industrie-4.0- und IIoT-Prinzipien. Mit der nun offiziell als „AWS Partner Device“ erfolgten Qualifizierung seiner ICE2- und ICE3-IO-Link-Master bietet Pepperl+Fuchs Nutzern aus dem AWS-Kosmos Zugang zu seinem Portfolio an Sensoren und Schnittstellenkomponenten für Anwendungen im Bereich der Zustandsüberwachung und vorausschauenden Wartung.

Diese Feldbusmodule unterstützen nicht nur Echtzeit-Feldbusprotokolle (Ethernet/IP oder PROFINET) für die Anbindung an deterministisch arbeitende industrielle Steuerungen, sondern bieten auch ein komplett webbasiertes Konfigurationskonzept sowie& OPC-UA- und MQTT- und REST-API-Kommunikation: Dadurch ist es auch Anwendern ohne Kenntnisse in Feldbussystemen und SPS-Programmierung möglich, Stand-alone-Anwendungen schnell und einfach zu realisieren.

Dank der Multilink-Technologie können hybride Ansätze umgesetzt werden, in denen die SPS zeitkritische Prozesse koordiniert und parallel aggregierte Zustandsdaten via OPC UA oder MQTT in AWS-gehostete Systeme (z. B. von GE Digital oder von Syntax) übertragen werden.

4. Integration

partnerschaftliche Zusammenarbeit

Die IT/OT-Konvergenz wird in Anwendungen Realität, in denen unsere speziellen Produkte zur Implementierung von Industrie-4.0-Technologien eingesetzt werden. Die Unterstützung von standardisierten Protokollen und Schnittstellen sowie integrierte Softwarekonnektoren ermöglichen eine nahtlose Integration in bestehende IT-Strukturen und Plattformen. Softwarebasierte Dienstleistungen unserer IT-Partner schaffen einen zusätzlichen Mehrwert für unsere Kunden.

Unsere IIoT-Partner

  • Amazon Web Services
  • AVEVA
  • Bosch Connected Industry
  • GE Digital
  • Neoception
  • PTC
  • SAP
  • Software AG
  • Syntax

Einblicke in einige unserer Industrie-4.0-Projekte

Kein Projekt ist wie das andere. Was jedoch gleich bleibt, ist unsere Leidenschaft für die Automatisierung und das Ziel, unseren Kunden schlüsselfertige Lösungen mit herausragendem Mehrwert zu bieten. Erhalten Sie hier einen Einblick in eine Auswahl erfolgreich umgesetzter und integrierter Industrie-4.0-Projekte.

Downloads

  • IIoT-Roadmap

    Ein Wegweiser zu Industrie 4.0 und Digitalisierung

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen zu den Sensorik4.0®-Lösungen von Pepperl+Fuchs? Möchten Sie mehr Informationen erhalten? Wir helfen Ihnen gerne weiter! Füllen Sie einfach das Kontaktformular aus, um uns eine Nachricht zu senden.