Wählen Sie Ihr Land
KCD2-SLD-Ex1.1065 Ventilsteuerbaustein
Die wichtigsten Vorteile im Überblick
- 1-kanalige Trennbarriere
- 24 V DC-Versorgung (bus- oder schleifengespeist)
- Ausgang 65 mA bei 10 V DC
- Leitungsfehlertransparenz (LFT)
- Immun gegen Testpulse
- Gehäusebreite 12,5 mm
- Bis SIL 3 gemäß IEC/EN 61508
Mehr anzeigen
Vorzugstyp



Hinweis
Alle produktbezogenen Dokumente, wie Zertifikate, Konformitäts- oder Herstellererklärungen, die unter der Firmierung Pepperl+Fuchs GmbH oder Pepperl+Fuchs AG herausgegeben wurden, gelten auch für die Pepperl+Fuchs SE.
DE
- DE
- EN
- ES
- FR
- PL
DatenblattFunktionKlassifikationenInformationsmaterialProduktdokumentationKonstruktion / SimulationZulassungenZugehörige Produkte
Technische Daten KCD2-SLD-Ex1.1065
Signaltyp | Binärausgang |
Sicherheits-Integritätslevel (SIL) | SIL 3 | |
Systematische Eignung (SC) | SC 3 |
Anschluss | Klemmen 5+, 6- schleifengespeist Power Rail oder Klemmen 9+, 10- busgespeist | |
Bemessungsspannung | Ur | 19 ... 30 V DC schleifengespeist |
Eingangsstrom | 80 mA bei 24 V | |
Verlustleistung | 1,3 W bei 24 V | |
Last | 150 Ω |
Anschlussseite | Steuerungsseite | |
Anschluss | Klemmen 5+, 6- | |
Prüfimpulslänge | max. 2 ms von DO-Karte | |
Signalpegel | schleifengespeist 1-Signal: 19 ... 30 V DC 0-Signal: 0 ... 5 V DC busgespeist 1-Signal: 15 ... 30 V DC (Strom begrenzt auf 5 mA) 0-Signal: 0 ... 5 V DC | |
Bemessungsstrom | Ir | 0-Signal: typ. 1,6 mA bei 1,5 V DC; typ. 8 mA bei 3 V DC (maximaler Leckstrom DO-Karte) 1-Signal: ≥ 36 mA (minimaler Laststrom DO-Karte) |
Einschaltstrom | < 200 mA , 10 ms schleifengespeist |
Anschlussseite | Feldseite | |||||||||||||
Anschluss | Klemmen 1+, 2- | |||||||||||||
Innenwiderstand | Ri | 80 Ω | ||||||||||||
Strom | Ie | typ. 65 mA | ||||||||||||
Spannung | Ue | typ. 10 V | ||||||||||||
Strombegrenzung | Imax | 65 mA | ||||||||||||
Leerlaufspannung | Us | typ. 16,4 V | ||||||||||||
Last | nominal 0,05 ... 18 kΩ , gültiger Bereich für Leitungsfehlerüberwachung (LFD) | |||||||||||||
Ausgang II | Fehlermeldung | |||||||||||||
| ||||||||||||||
Leitungsfehlerüberwachung | ||||||||||||||
|
Ausgang/übrige Kreise | Basisisolierung nach IEC/EN 61010-1, Bemessungsisolationsspannung 300 Veff | |
Ausgang II/Versorgung | Basisisolierung nach IEC/EN 61010-1, Bemessungsisolationsspannung 32 Veff |
Anzeigeelemente | LEDs | |
Bedienelemente | DIP-Schalter | |
Konfiguration | über DIP-Schalter | |
Beschriftung | Platz für Beschriftung auf der Frontseite |
Elektromagnetische Verträglichkeit | |||||
|
Elektromagnetische Verträglichkeit | NE 21:2012 , EN 61326-3-2:2008 Weitere Informationen finden Sie in der Systembeschreibung. | |
Schutzart | IEC 60529:2013 | |
Schutz gegen elektrischen Schlag | EN 61010-1:2010 |
Umgebungstemperatur | -20 ... 60 °C (-4 ... 140 °F) Beachten Sie den durch Reduktion eingeschränkten Temperaturbereich, siehe Abschnitt Reduktion. |
Schutzart | IP20 | |
Anschluss | Schraubklemmen | |
Masse | ca. 150 g | |
Abmessungen | 12,5 x 119 x 114 mm (B x H x T) , Gehäusetyp A2 | |
Befestigung | auf 35-mm-Hutschiene nach EN 60715:2001 |
EU-Baumusterprüfbescheinigung | EXA 17 ATEX 0002 X | ||||||||||||||||
| |||||||||||||||||
Versorgung | |||||||||||||||||
| |||||||||||||||||
Eingang | |||||||||||||||||
| |||||||||||||||||
Sammelfehlermeldung | |||||||||||||||||
| |||||||||||||||||
Galvanische Trennung | |||||||||||||||||
| |||||||||||||||||
Richtlinienkonformität | |||||||||||||||||
|
UL-Zulassung | E106378 | |||||||
| ||||||||
IECEx-Zulassung | ||||||||
|
Ergänzende Informationen | Beachten Sie, soweit zutreffend, die Zertifikate, Konformitätserklärungen, Betriebsanleitungen und Handbücher. Diese Informationen finden Sie unter www.pepperl-fuchs.com. |
Verwandte Newsartikel und Anwendungen
Lesen Sie mehr über Newsartikel und Anwendungen zu diesem Produkt.