Wählen Sie Ihr Land

Global

LVL-A7H Vibrationsgrenzschalter

Die wichtigsten Vorteile im Überblick

  • Grenzwertschalter in Hygieneausführung für Flüssigkeiten
  • Funktionstest von außen mit Testmagnet
  • Funktionskontrolle vor Ort möglich durch LED-Anzeige
  • Große Auswahl an Prozessanschlüssen für problemlosen Einbau in bestehende Anlagen
  • Einfacher Einbau auch an schwer zugänglichen Stellen durch kompakte Bauform
  • Robustes Edelstahlgehäuse
  • Kostensparende Steckanschlüsse
  • Zulassung als Überfüllsicherung und Leckageerkennungssystem nach WHG

Mehr anzeigen

Product Compliance:  EU - Ü
Product Compliance: Europe – CE
Hinweis

Alle produktbezogenen Dokumente, wie Zertifikate, Konformitäts- oder Herstellererklärungen, die unter der Firmierung Pepperl+Fuchs GmbH oder Pepperl+Fuchs AG herausgegeben wurden, gelten auch für die Pepperl+Fuchs SE.

DE
  • DE
  • EN

Technische Daten LVL-A7H

MessverfahrenDie Schwinggabel wird durch einen piezoelektrischen Antrieb auf ihre Resonanzfrequenz angeregt. Wird die Schwinggabel von Flüssigkeit bedeckt, ändert sich dadurch diese Frequenz. Die Elektronik überwacht die Resonanzfrequenz und zeigt an, ob die Schwinggabel frei schwingt oder von Flüssigkeit bedeckt ist.
BauformKompaktgerät
Gerät mit Kurzrohr
Hygiene-Variante
BetriebsartMAX = Maximum-Sicherheit:
Das Gerät hält den elektronischen Schalter geschlossen, solange der Flüssigkeitsstand unterhalb der Schwinggabel liegt.
Beispielanwendung: Überfüllsicherung
MIN = Minimum-Sicherheit:
Das Gerät hält den elektronischen Schalter geschlossen, solange die Schwinggabel in Flüssigkeit eingetaucht ist.
Beispielanwendung: Trockenlaufschutz für Pumpen
Bei Erreichen des Grenzstands, bei Störungen und bei Stromausfall öffnet der elektronische Schalter (Ruhestromprinzip).
SerieVibracon LVL-A7
BemessungsspannungUr- DC-PNP: 10 ... 35 V DC, 3-Draht
- AC/DC: 20 ... 253 V AC/DC, 2-Draht
Stromaufnahme- DC-PNP: < 15 mA
- AC/DC: < 3,8 mA
Leistungsaufnahme- DC-PNP: < 975 mW
- AC/DC: < 850 mW
MessgrößeDichte
Messbereichmin. 0,7 g/cm3, optional > 0,5 g/cm3
AusgangstypSchaltausgang
Schaltstrommax. 250 mA
Elektromagnetische Verträglichkeit
Richtlinie 2014/30/EUEN 61326-1:2006 , EN 61326-2-3:2006
Niederspannung
Richtlinie 2014/35/EUEN 61010-1:2010
Elektromagnetische VerträglichkeitNE 21
SchutzartIEC 60529
StoßfestigkeitEN 60068-2-27
SchwingungsfestigkeitEN 60068-2-64
KlimaklasseDIN EN 60068-2-38/IEC 68-2-38
Referenzbedingungen- Umgebungstemperatur: 25 °C (+77 °F)
- Prozessdruck: 1 bar (14,5 psi)
- Messstoff: Wasser (Dichte: ca. 1 g/cm3, Viskosität: 1 mm2/s)
- Messstofftemperatur: 25 °C (+77 °F)
- Dichteeinstellung: > 0,7 g/cm3
- Schaltzeitverzögerung: Standard (0,5 s, 1 s)
Messwertauflösung< 0,5 mm
Messfrequenzca. 1100 Hz in Luft
Schaltpunkt13 mm ± 1 mm
Wiederholbarkeit± 1 mm nach DIN 61298-2
Hysteresemax. 3 mm
Einfluss der Umgebungstemperaturvernachlässigbar
Einfluss der Messstofftemperatur-25 µm/°C
Einfluss des Messstoffdruckes-20 µm/bar
Schaltzeit- 0,5 s beim Bedecken der Schwinggabel
- 1,0 s beim Freiwerden der Schwinggabel
- andere Schaltzeiten auf Anfrage
Einbaubedingungen
Einbaulagesiehe Abschnitt Einbaulage
Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperatur-40 ... 70 °C (-40 ... 158 °F)
Lagertemperatur-40 ... 85 °C (-40 ... 185 °F)
Stoßfestigkeita = 300 m/s2 = 30 g, 3 Achsen x 2 Richtungen x 3 Stöße x 18 ms, nach Prüfung Ea
Schwingungsfestigkeita(RMS) = 50 m/s2, ASD = 1,25 (m/s2)2/Hz, f = 5 ... 2000 Hz, t = 3 x 2 h
Prozessbedingungen
Prozesstemperatur-40 ... +100 °C (-40 ... +212 °F)
-40 ... +150 °C (-40 ... +302 °F)
Prozessdruck (statischer Druck)-1 ... +40 bar (-14,5 ... +580 psi)
Aggregatzustandflüssig
Dichtemin. 0,7 g/cm3, optional > 0,5 g/cm3
Viskosität1 ... 10000 mPa/s, dynamische Viskosität
Feststoffanteile< ∅5 mm
Schutzart- IP65/IP67, NEMA 4X Enclosure (Stecker M12)
- IP65, NEMA 4X Enclosure (Ventilstecker)
- IP65/68, NEMA 4X/6P Enclosure (Kabel)
- IP66/68/69, NEMA 4X/6P Enclosure (Stecker M12 für metallische Gehäusekappe)
Anschluss- Kabel 5 m
- Ventilstecker NPT1/2
- Ventilstecker QUICKON
- Ventilstecker M16
- Stecker M12
Materialsiehe technische Information (TI)
OberflächengüteRa < 1,5 µm (EHEDG)
Ra < 0,76 µm (EHEDG, 3-A)
Massesiehe technische Information (TI)
Abmessungensiehe technische Information (TI)
Prozessanschluss- Gewinde ISO 228 G1/2, G3/4, G1
- DIN 11851 DN25 PN40, DN32 PN40, DN40 PN40
- Gewinde ASME MNPT1/2, MNPT3/4, MNPT1
- Gewinde M24 x 1,5 für frontbündigen Einbau in Adapter
- DIN 11851 DN25 PN40, DN32 PN40, DN40 PN40 (Milchrohr)
- Tri-Clamp ISO 2852 DN25-38, DN40-51
- Frontbündiger Einbau in Einschweißadapter Rd52, Schwinggabel ausrichtbar
AnzeigeelementeDie Leuchtanzeige befindet sich an der Anschlussseite.
- grüne LED: Anzeige der Betriebsbereitschaft
- rote LED: Fehleranzeige
- gelbe LED: Anzeige der Betriebsart
FunktionstestFunktionstest mit Testmagnet (optionales Zubehör)
LebensmitteltauglichkeitEHEDG , siehe Zulassung (ZE)
ÜberfüllsicherungZ-65.11-554 (Überfüllsicherung nach WHG)
Z-65.40-555 (Leckageerkennungssystem nach WHG)
Falls Sie die Zulassungen zusätzlich in Papierform benötigen, wählen Sie die Option WH im Typenschlüssel.
Ergänzende Dokumentationtechnische Information (TI)
Handbuch (BA)
Zulassung (ZE)
Ergänzende InformationenBeachten Sie, soweit zutreffend, die Konformitätsaussagen, Konformitätserklärungen, Konformitätsbescheinigungen und Betriebsanleitungen. Diese Informationen finden Sie unter www.pepperl-fuchs.com.
Bezeichnungsiehe technische Information (TI)
Generelle Hinweise