Serviceline Industrielle Sensoren
Tel.: 0621 776-1111
Fax: 0621 776-271111
E-Mail an Kundenservice
Serviceline Explosionsschutz
Telefon: 0621 776-2222
Telefax: 0621 776-272222
E-Mail an Kundenservice

Typen von Ultraschallsensoren

Kubische Sensoren – vielseitig in Sachen Bauform und Anwendung

Die Ultraschallsensoren der Serie L2 besitzen ein großes Reichweitenspektrum und einen variabel drehbaren Sensorkopf.
Die Ultraschallsensoren der Serie L2 besitzen ein großes Reichweitenspektrum und einen variabel drehbaren Sensorkopf.

Das breite Portfolio an kubischen Ultraschallsensoren bietet für nahezu jede Aufgabenstellung die passende Lösung. Spezialbauformen und Merkmale wie minimierte Blindzonen, höchste Reichweiten, aber auch besonders robuste Ausführungen eröffnen dem Anwender größtmögliche Flexibilität bei der Applikationslösung. Die Ultraschallsensoren der Serie F77 bestechen durch eine große Vielfalt an Features und Einstellungsmöglichkeiten wie etwa IO-Link, Schallkeulenumschaltung, Synchronisation, hohe Reichweiten bis 800 mm sowie kleinste Blindzonen. Die Ultraschall-Reflexionstaster der Serie F12 eignen sich für Messungen in besonders schmalen Zuführungen wie Flaschengassen in Abfüllmaschinen oder in Rüttelförderern – und das bei höchster Detektionssicherheit mittels autarker Sensor-Synchronisation. Die Ultraschallsensoren der Serie L2 verfügen nicht nur über ein großes Reichweitenspektrum, sondern sind darüber hinaus auch mit einem variabel drehbaren Sensorkopf ausgestattet, der spezielle Einbauoptionen ermöglicht. Mit der Schutzart IP67 sind sie bestens für den Einsatz im rauen Umfeld geeignet.


Zylindrische Sensoren – maximale Flexibilität für diverse Applikationen

Chemisch resistente Ultraschallsensoren

Hygienische Sensoren – für den Einsatz in produktberührenden Bereichen


Doppelmaterialerkennung – sichere Prozessabläufe und hohe Anlagenverfügbarkeit


Ein mehrlagiger Einzug von Materialien wie Papier, Pappen, Blechen, Folien oder Etiketten kann zu Maschinenstillstand, Prozessstörungen und Materialausschuss führen. Ultraschallsensoren zur Doppelmaterialerkennung schützen vor einer fehlerhaften Materialzuführung und gewährleisten sichere Prozessabläufe sowie eine hohe Anlagenverfügbarkeit. Diese Technologie findet Anwendung als Doppelbogen-, Etiketten- und Klebestellenkontrolle.


Pepperl+Fuchs stellt Ihnen verschiedene kostenlose Dokumente mit Fachwissen zur Ultraschallsensorik zur Verfügung.

undefined

We value your privacy!

We and our partners are using technologies like cookies and process personal data like the IP-address or browser information in order to personalize the advertising that you see. This helps us to show you more relevant ads and improves your internet experience. We also use it in order to measure results or align our website content. Because we value your privacy, we are herewith asking for your permission to use these technologies. You can always change/withdraw your consent later by clicking on the settings button on the left lower corner of the page.

Deny all cookies

We value your privacy!

Please select the group of cookies and scripts, that you consent to.

Functional
These cookies are necessary so that you can navigate through the pages and use essential functions (e.g. login).
Analytics
We use these cookies and scripts to measure the visits and clicks on our website in order to constantly improve it.
Marketing
These cookies and similar technologies are used to provide you with personalized and therefore relevant advertising content.