Für die digitale Präsentation eines intelligenten Multisensor-Systems haben Pepperl+Fuchs in der Schweiz und das Start-up MyLiveZone den swiss DINNO Award gewonnen. Der Award für herausragende Digitalisierungsprojekte wurde zum ersten Mal vergeben.
Die Verleihung fand am 28. August im Rahmen der Eröffnung der SINDEX, der größten Schweizer Messe für die industrielle Automatisierung, im schweizerischen Bern statt. Johann Schneider-Ammann, Mitglied des Bundesrats und ehemaliger Bundespräsident der Schweiz, überreichte die Auszeichnung persönlich.
„Wir sind stolz auf den Award und die hervorragende Kooperation beider Unternehmen“, sagte Markus Gmür, Vertriebsleiter Fabrikautomation bei Pepperl+Fuchs in der Schweiz. „Mein Dank gilt allen Beteiligten. Der Award ist der Lohn für unsere erfolgreiche Zusammenarbeit.“
Das intelligente Multisensor-System von Pepperl+Fuchs befand sich während der Messe beim Unternehmen 3D.aero in Hamburg, Deutschland. Am Standort des Gemeinschaftsunternehmens von Lufthansa Technik und Pepperl+Fuchs wurden mit Hilfe des Systems Flugzeugkomponenten digitalisiert: Sechs R2000 2-D-LiDAR-Sensoren von Pepperl+Fuchs lieferten komplexe Messdaten, aus deren Verschmelzung 3-D-Pixelwolken der gescannten Objekte entstanden.
Nach dem Transfer der Daten in die NeoNeon-Cloud des Pepperl+Fuchs Tochterunternehmens Neoception konnten die Komponenten im Kleinformat mit einen 3-D-Drucker live auf der SINDEX ausgedruckt und von den Messebesuchern entgegen genommen werden. Die Technologie von MyLiveZone ermöglichte es den SINDEX-Besuchern in Bern dabei, die komplexen Vorgänge in Hamburg in Echtzeit und interaktiv zu verfolgen. Auf diese Weise macht Pepperl+Fuchs hautnah erlebbar, wie sich Kundenwünsche und -anforderungen weltweit zeit- und ortsunabhängig realisieren lassen – sogar in Losgröße 1. Mehr dazu erfahren Sie im folgenden Video.
Der swiss DINNO Award prämiert „Unternehmen, Projekte oder Persönlichkeiten, welche auf innovative, kreative und vorbildliche Art ein Produkt, eine Dienstleistung oder einen Prozess digital modernisiert haben.“ Seine Träger sind die Bernexpo AG, Industrie 2025 und das swiss technology network.
We and our partners are using technologies like cookies and process personal data like the IP-address or browser information in order to personalize the advertising that you see. This helps us to show you more relevant ads and improves your internet experience. We also use it in order to measure results or align our website content. Because we value your privacy, we are herewith asking for your permission to use these technologies. You can always change/withdraw your consent later by clicking on the settings button on the left lower corner of the page.
Please select the group of cookies and scripts, that you consent to.