Serviceline Industrielle Sensoren
Tel.: 0621 776-1111
Fax: 0621 776-271111
E-Mail an Kundenservice
Serviceline Explosionsschutz
Telefon: 0621 776-2222
Telefax: 0621 776-272222
E-Mail an Kundenservice

Neue USB-Barriere für eigensichere Stromkreise in Stand-alone-Anwendungen

2019-03-12

USB-Barriere für eigensichere Stromkreise
Die USB-Barriere für eigensichere Stromkreise SK-PC-Z1D1-UU1-10-HS ergänzt das HMI-Portfolio.

Pepperl+Fuchs ergänzt sein Zubehör-Portfolio für HMI-Geräte mit einer neuen USB-Barriere für eigensichere Stromkreise. Die neue Barriere verbindet ein Host-Gerät, wie zum Beispiel einen Industrie-PC, mit einer EXTA2-Tastatur oder einem ähnlichen USB-Gerät wie z. B. einem USB-Speicherstick in Zone 1/21.

Um USB-Signale aus und in den explosionsgefährdeten Bereich zu übertragen, konvertiert die USB-Barriere die zwei USB-Kanäle in eigensichere Stromkreise. Mit der USB-Barriere für Eigensicherheit können Anwender so eigensichere Eingabe-Geräte wie die Pepperl+Fuchs EXTA2 PC-Tastaturen mit verschiedenen Maus-Optionen in explosionsgefährdeten Bereichen nach Zone 1/21 und 2/22 betreiben. Der USB-Host versorgt die Barriere dabei mit Strom, sodass keine separate Stromversorgung notwendig ist.



Die USB-Barriere wird im sicheren Bereich installiert, während sich die verbundenen Geräte in explosionsgefährdeten Bereichen in Zone 1/21 oder 2/22 befinden.

Robustes Design und flexible Installation

Die neue USB-Barriere für eigensichere Stromkreise präsentiert sich im robusten Design, das sie besonders schock- und vibrationsfest macht. Die beiden 4-Schraubklemmen der USB-Barriere stellen eine robuste Anbindung sicher. Je nach Anwendung und individuellen Kundenanforderungen kann die USB-Barriere flexibel installiert werden. Mit ihrem erweiterten Temperaturbereich von -20 °C bis zu +60 °C ist sie auch für den Einsatz in extremen Temperaturbedingungen geeignet.

In einem geeigneten Gehäuse, das mindestens IP54 nach IEC/EN 60079-0 entspricht, ist der Einsatz der USB-Barriere auch in Zone 2 möglich. Die angebundene USB-Tastatur kann sich dabei in Zone 2 oder 1/21 befinden.



Ein geeignetes Gehäuse erlaubt die Installation der USB-Barriere in Zone 2.

Eine weitere Möglichkeit für den Einsatz im explosionsgefährdeten Bereich ist das Installieren der USB-Barriere in einem überdruckgekapselten Gehäuse. Die verbundene USB-Tastatur selbst muss nicht überdruckgekapselt werden, sofern sie für die Verwendung in Zone 1/21 zugelassen ist, da die USB-Barriere einen eigensicheren Stromkreis zur Verfügung stellt.


Die USB-Barriere ist innerhalb des überdruckgekapselten Gehäuses installiert.

Auf einen Blick

  • Stromversorgung über USB-Host – keine separate Stromversorgung notwendig
  • Flexible Installation im nicht explosionsgefährdeten Bereich
  • Verschiedene Optionen für die Installation im explosionsgefährdeten Bereich
  • Robustes Design
  • Geprüft und qualifiziert für den Einsatz mit Pepperl+Fuchs EXTA2-Tastaturen und qualifizierten USB-Speichersticks

e-news

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig Neuigkeiten und Wissenswertes aus der Welt der Automatisierung.

Abonnieren
amplify – The Pepperl+Fuchs Magazine

Entdecken Sie unser Online-Magazin! Spannende Erfolgsgeschichten, Anwendungsberichte, Interviews und regionale News erwarten Sie.

undefined
^

We value your privacy!

We and our partners are using technologies like cookies and process personal data like the IP-address or browser information in order to personalize the advertising that you see. This helps us to show you more relevant ads and improves your internet experience. We also use it in order to measure results or align our website content. Because we value your privacy, we are herewith asking for your permission to use these technologies. You can always change/withdraw your consent later by clicking on the settings button on the left lower corner of the page.

Deny all cookies

We value your privacy!

Please select the group of cookies and scripts, that you consent to.

Functional
These cookies are necessary so that you can navigate through the pages and use essential functions (e.g. login).
Analytics
We use these cookies and scripts to measure the visits and clicks on our website in order to constantly improve it.
Marketing
These cookies and similar technologies are used to provide you with personalized and therefore relevant advertising content.