Serviceline Industrielle Sensoren
Tel.: 0621 776-1111
Fax: 0621 776-271111
E-Mail an Kundenservice
Serviceline Explosionsschutz
Telefon: 0621 776-2222
Telefax: 0621 776-272222
E-Mail an Kundenservice

PROFINET-Variante des Hochtemperatur-Identifikationssystems ergänzt Portfolio von Pepperl+Fuchs

2020-01-14

PROFINET-Hochtemperatur-Identifikationssystem
Die jetzt erhältliche Portfolioerweiterung verfügt über eine PROFINET-Schnittstelle mit integriertem Netzwerk-Switch …

Pepperl+Fuchs stellt eine neue Version seines bewährten Hochtemperatur-Identifikationssystems „OIT“ vor: Die jetzt erhältliche Portfolioerweiterung verfügt über eine PROFINET-Schnittstelle mit integriertem Netzwerk-Switch. Damit ist das PROFINET-OIT besonders schnell und einfach an z. B. die im Automobilfertigungsbereich gängigen speicherprogrammierbaren Steuerungen anschließbar. Durch den integrierten Switch ist zudem auch eine Ringverdrahtung möglich. In Sachen Robustheit und Zuverlässigkeit bietet die neue Variante dieselbe Qualität, die bereits die mit Ethernet-TCP/IP-Schnittstelle erhältlichen Ausführungen auszeichnete.


Kamerabasierte Hochtemperatur-Identifikation für sichere Lesung

Das Hochtemperatur-Identifikationssystem mit integrierter PROFINET-Schnittstelle verfügt über eine robuste und kompakte Gehäusebauform. Aufgebaut auf Prinzipien der industriellen Bildverarbeitung, arbeitet es als einziges Hochtemperatur-Identifikationssystem am Markt kamerabasiert und beinhaltet eine LED-Platine als integrierte Beleuchtung. Diese spezielle Lösung garantiert eine sichere Erfassung bei Hochtemperaturen und schwierigen Umgebungsbedingungen.


Hochtemperatur-Codeträger in Anwendungen bis 500 °C einsetzbar

Anwender profitieren dadurch von höchster Zuverlässigkeit bei der Lesung der Codeträger, die aus nahezu unzerstörbaren Edelstahlplatten mit Lochmatrix bestehen. Die sandgestrahlten und dadurch wenig reflektierenden Codebleche sind auch im verschmutzten Zustand mühelos zu identifizieren und können in Temperaturbereichen bis zu 500 °C – etwa in Trocknungsanlagen, Lackierstraßen oder Galvanikanlagen – eingesetzt werden.

Für eine weiter gesteigerte Prozesssicherheit sorgt eine mögliche Doppelaufnahme. Hierdurch können auch Bleche mit unterschiedlichen Helligkeiten sicher gelesen werden. Sollte dennoch durch äußere Einflüsse die Lesequalität nachlassen, kommen Diagnosefunktionen zum Einsatz. So meldet das Gerät z. B. eine nachlassende Stabilität der Bildinformation: Falls das aufgenommene Bild zwar noch lesbar war, aber bei einer zunehmenden Verschlechterung der Umgebungsbedingungen ein Lesefehler möglich wäre, erfolgt eine klar identifizierbare Warnung. Entstandene Fehlerbilder können zudem parallel zur laufenden PROFINET-Anbindung über Ethernet TCP/IP übertragen und angezeigt werden. Dies erlaubt es dem Nutzer, genaue Ursachenforschung zu betreiben.


Umfangreiches Zubehör aus dem Hause Pepperl+Fuchs

Pepperl+Fuchs bietet nicht nur das Hochtemperatur-Identifikationssystem sowie Codeträger an, sondern stellt eine Reihe ergänzender Accessoires für die Nutzung des Systems zur Verfügung. Dazu gehören neben der Bediensoftware „Vision Configurator“ auch Ersatzglasscheiben sowie eine große Auswahl passender Verbindungskabel aus dem hauseigenen Connectivity-Portfolio. Interessenten erhalten mit dem neuen PROFINET-Hochtemperatur-Identifikationssystem somit eine leicht integrierbare Gesamtlösung aus einer Hand.


Highlights des Hochtemperatur-Identifikationssystems mit PROFINET-Schnittstelle

  • Kamerabasiertes Hochtemperatur-Identifikationssystem für Temperaturen bis zu 500 °C und schwierige Umgebungsbedingungen
  • PROFINET-Schnittstelle mit integriertem Netzwerk-Switch für einfache und schnelle Integration
  • Parallele Übertragung von Bildern und Leseergebnissen über Ethernet TCP/IP
  • Nahezu unzerstörbare Codebleche müssen im Prozess nicht ausgewechselt werden
  • Codebleche für einen großen Nummernumfang (bis zu 1 Mio.)
  • Umfangreiches Zubehör aus einer Hand

amplify – The Pepperl+Fuchs Magazine

Entdecken Sie unser Online-Magazin! Spannende Erfolgsgeschichten, Anwendungsberichte, Interviews und regionale News erwarten Sie.

e-news

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig Neuigkeiten und Wissenswertes aus der Welt der Automatisierung.

Abonnieren
undefined
^

We value your privacy!

We and our partners are using technologies like cookies and process personal data like the IP-address or browser information in order to personalize the advertising that you see. This helps us to show you more relevant ads and improves your internet experience. We also use it in order to measure results or align our website content. Because we value your privacy, we are herewith asking for your permission to use these technologies. You can always change/withdraw your consent later by clicking on the settings button on the left lower corner of the page.

Deny all cookies

We value your privacy!

Please select the group of cookies and scripts, that you consent to.

Functional
These cookies are necessary so that you can navigate through the pages and use essential functions (e.g. login).
Analytics
We use these cookies and scripts to measure the visits and clicks on our website in order to constantly improve it.
Marketing
These cookies and similar technologies are used to provide you with personalized and therefore relevant advertising content.