In der Werbebroschüre einer Lotterie zugunsten wohltätiger Zwecke steht der Slogan „Gewinne bis zu 100.000 Euro“. Dem Kleingedruckten der Broschüre entnimmt man allerdings, dass der jeweilige Gewinn nicht vollständig an den Gewinner ausgezahlt wird, sondern dass ein bestimmter Teil davon einem wohltätigen Zweck zugeführt wird. Dieser Anteil berechnet sich wie folgt: Es werden x % des Gewinns an die wohltätige Organisation abgeführt. Die Zahl x wird berechnet, indem man den Gewinn durch 1.000 teilt.
Beispiel: Der Gewinn betrage 18.000 Euro. Dann werden 18 % davon für wohltätige Zwecke gespendet und der Gewinner erhält lediglich 14.760 Euro.
Wie hoch ist die maximale Auszahlung – oder in anderen Worten: Wie viel Geld kann man maximal in die eigene Tasche stecken?
Der Graph zeigt, dass bei einem Gewinn von 50.000 Euro ein Maximum von 25.000 Euro erreicht wird. Somit liegt die tatsächliche Auszahlung, die man bei der Lotterie erhalten kann, bei maximal 25.000 Euro.
Die Funktion dazu lautet: Auszahlung (Gewinn) = Gewinn – Gewinn * (Gewinn / 100.000)
We and our partners are using technologies like cookies and process personal data like the IP-address or browser information in order to personalize the advertising that you see. This helps us to show you more relevant ads and improves your internet experience. We also use it in order to measure results or align our website content. Because we value your privacy, we are herewith asking for your permission to use these technologies. You can always change/withdraw your consent later by clicking on the settings button on the left lower corner of the page.
Please select the group of cookies and scripts, that you consent to.