Die drei Freunde Max, Peter und Laura haben sich zum Grillen verabredet. Jeder von ihnen bringt normalerweise ein paar Grillwürste mit, sodass die drei gemütlich zusammen essen können. Max hat an diesem Tag vergessen, einkaufen zu gehen. Daher hat er ausnahmsweise keine Würstchen dabei.
Zum Glück hat Peter fünf und Laura drei Grillwürste mitgebracht. Diese teilen die drei Freunde untereinander geteilt, sodass jeder satt wird. Als Ausgleich dafür, dass Max nichts zum Essen beigesteuert hat, möchte er den beiden anderen 8 € für die Würste zahlen.
Wie teilt Max die 8 € gerecht auf Peter und Laura auf, wenn alle drei gleich viel gegessen haben?
Da alle drei gleich viel gegessen haben, hat jeder 8/3 Grillwürste gegessen.
Peter hat 5 Grillwürste mitgebracht und 8/3 selbst gegessen. Den Rest hat er entsprechend Max gegeben.
5 − 8/3 = 15/3 − 8/3 = 7/3 Grillwürste.
Laura hat 3 Würstchen mitgebracht und 8/3 gegessen. Auch sie hat den Rest Max gegeben.
3 – 8/3 = 9/3 – 8/3 = 1/3 Grillwürste.
Peter bekommt also den siebenfachen Betrag von Laura. Bei 8 € zahlt Max dementsprechend 7 € an Peter und 1 € an Laura.
We and our partners are using technologies like cookies and process personal data like the IP-address or browser information in order to personalize the advertising that you see. This helps us to show you more relevant ads and improves your internet experience. We also use it in order to measure results or align our website content. Because we value your privacy, we are herewith asking for your permission to use these technologies. You can always change/withdraw your consent later by clicking on the settings button on the left lower corner of the page.
Please select the group of cookies and scripts, that you consent to.