Serviceline Industrielle Sensoren
Tel.: 0621 776-1111
Fax: 0621 776-271111
E-Mail an Kundenservice
Serviceline Explosionsschutz
Telefon: 0621 776-2222
Telefax: 0621 776-272222
E-Mail an Kundenservice

WILSEN-Plattform: Monitoring+Optimization-Sensoren auf LoRa-Basis

2024-04-08

LoRaWAN logo
Die weltweit standardisierte LoRaWAN®-Technologie sorgt für eine weitreichende und effiziente Signalübertragung

Räumlich weit verteilte Messstellen in Außenbereichen, Verkabelung aufwendig oder nicht realisierbar, die übergeordnete Steuerung bereits ausgelastet oder vor Ort keine vorhanden: Sobald Sensorik außerhalb klar eingegrenzter industrieller Produktionsumgebungen eingesetzt wird oder weitere Messdaten nachträglich in bereits bestehenden Anlagen abgefragt werden sollen, tauchen derartige Herausforderungen und Hindernisse auf. Mit seiner auf M+O-Sensoren (Monitoring+Optimization) spezialisierten WILSEN-Plattform schafft Pepperl+Fuchs hier Abhilfe und macht die Vorteile ausgereifter Industriesensorik auch an den entlegensten Orten und unter den widrigsten Bedingungen verfügbar – etwa in den Bereichen:

  • Smart City
  • Smart Logistics
  • Smart Environment
  • Smart Farming

Das Herzstück der Plattform ist dabei die autonom und drahtlos arbeitende WILSEN-Zentraleinheit – ein mit einer Lithium-Hochleistungsbatterie ausgestattetes IP66/67-Basismodul, das mittels der weltweit standardisierten LoRaWAN®-Technologie seine Messdaten in einstellbaren Sendeintervallen energieeffizient und über Kilometer hinweg sicher ins Internet überträgt. Ergänzend stellt die Zentraleinheit zudem GPS-Informationen, Temperaturwerte und den Ladezustand der Batterie über LoRaWAN® zur Verfügung. In Kombination mit unterschiedlichen Hauptsensoren können so die verschiedensten Anwendungsfälle abgedeckt werden. Drei Varianten gestatten die passgenaue Auswahl der richtigen M+O-Sensorlösung für den jeweiligen Einsatzzweck.

WILSEN.sonic: Smarte Überwachung von Füllständen und Abständen


Der WILSEN.sonic erlaubt dank eines integrierten Ultraschallwandlers die Erfassung von Füllständen oder Abständen auf eine Reichweite von jeweils 2,5 m, 4 m oder 7 m. Dabei macht er sich alle Vorteile des Wirkprinzips Ultraschall zunutze: Sowohl Materialbeschaffenheit, Oberflächenstrukturen und -farben als auch Schnee, Nebel oder Staub beeinflussen die Qualität der Messergebnisse nicht. Zudem ist dank der keulenförmigen Ausbreitung des Schallfelds die Überwachung eines größeren Messbereichs möglich als mit einem punktuell arbeitenden Wirkprinzip. Durch die Parametrierbarkeit der Schallkeule, eine Auflösung von bis zu 1 mm, einstellbare Messintervalle und eine wählbare Auswertealgorithmik kann der WILSEN.sonic hochgenau an die Anwendungsbedingungen angepasst werden.

Typische Anwendungen

Überwachung von Füllständen in Sammelcontainern, Recycling-Behältern oder Silos, Gewässermonitoring im Hochwasserschutz


WILSEN.valve: Smarte Positionserfassung an Ventilen


Speziell für Anwendungen in der Prozesstechnik und Wasserwirtschaft entwickelt, dient der WILSEN.valve zur Erfassung von Ventilstellungen. Hierbei kombiniert er Signalzuverlässigkeit mit simpler Bedienbarkeit und hoher Flexibilität: So können an die Zentraleinheit über standardisierte M12-Anschlüsse unterschiedliche Typen und Varianten von energieoptimierten und entsprechend batterieschonenden NAMUR- und 2-Draht-Low-Power-DC-Sensoren angeschlossen werden, wie etwa induktive Einzel- oder Doppelsensoren. Neben dem Ventilstatus übertragt der WILSEN.valve zudem auch Diagnosedaten bzw. Fehlerzustände wie Kurzschluss oder Leitungsbruch. Begleitend bietet Pepperl+Fuchs eine fertige Montagelösung (gemäß EN-ISO5211) zur Anpassung des Systems an die meisten auf dem Markt befindlichen Ventile bzw. Armaturen an. Diese beinhaltet Montagewinkel, Montageplatten und komplette Montagesets.

Typische Anwendungen

Ventilstellungsrückmeldungen und Endlagenüberwachungen von Handarmaturen und Handhebelventilen in prozesstechnischen Anlagen oder Wasserwirtschaft


WILSEN.node: Smarte Objektanwesenheitsdetektion


Der WILSEN.node ist der universell einsetzbare Allrounder unter den LoRa-basierten M+O-Sensoren von Pepperl+Fuchs und ermöglicht die Detektion der Anwesenheit unterschiedlichster Objekte. Zu diesem Zweck können an die beiden frontseitigen M12-Anschlüsse entsprechend vielfältige Typen von Hauptsensoren angeschlossen werden. Dazu zählen neben energieoptimierten induktiven und kapazitiven Sensoren auch weitere NAMUR- oder 2-Draht-Low-Power-DC-Sensoren verschiedenster Art (z. B. Schwimmschalter oder Vibrationsgrenzschalter). Somit stellt der WILSEN.node eine ausgezeichnete Lösung für viele Arten von Retrofit-Szenarien dar. Wie auch der WILSEN.valve überträgt der WILSEN.node zusätzlich zu den eigentlichen Messinformationen ebenfalls Diagnosedaten bzw. Fehlerzustände wie Leitungsbruch oder Kurzschluss.

Typische Anwendungen

Überwachung des Schließzustands von Schachtdeckeln, Trafohäusern, Scheunentoren oder Weidegattern


Maximaler Nutzerkomfort mit Downlink-Funktion und Batterielaufzeitrechner

Alle drei WILSEN-M+O-Lösungen sind auf maximalen Nutzerkomfort ausgerichtet: Nach Integration in ein LoRaWAN®-Netzwerk können bequem via Fernzugriff Parametereinstellungen abgefragt oder geändert werden. Hierfür stellt Pepperl+Fuchs zusätzlich einen eigens programmierten, kostenfreien Webservice zur Verfügung. In diesem können mit wenigen Klicks Downlink Payloads als Hex-Codes erstellt und direkt via Network API Key in die Sende-Warteschlangen der IoT-Plattformen TTN (The Things Network) und ChirpStack (v3 und v4) übermittelt werden. Alternativ erfolgt die Parametrierung der Geräte direkt vor Ort via Bluetooth® LE über eine Mobilgeräte-App für Android oder iOS.

Als weiteren hilfreichen Baustein zur Optimierung der Batterieleistung bietet Pepperl+Fuchs einen kostenfreien, webbasierten Batterielaufzeitrechner an. Über dieses Tool können Anwender anhand einer Reihe von Parametern die voraussichtliche Batterielaufzeit ihrer WILSEN-Sensoren kalkulieren.

Highlights der WILSEN-M+O-Sensoren

  • Robuste Funksensoren für den Einsatz auch in rauen Umgebungen
  • Weltweit standardisierte LoRaWAN®-Technologie für weitreichende und effiziente Signalübertragung
  • Wartungsfreie, langjährige Laufzeiten durch leistungsstarke Lithiumbatterie mit 13.000 mAh
  • Einfache Geräte- und Systemkonfiguration dank Downlink-Kanal, mobiler App und kostenfreien Webservices

e-news

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig Neuigkeiten und Wissenswertes aus der Welt der Automatisierung.

Abonnieren
amplify – The Pepperl+Fuchs Magazine

Entdecken Sie unser Online-Magazin! Spannende Erfolgsgeschichten, Anwendungsberichte, Interviews und regionale News erwarten Sie.

undefined

We value your privacy!

We and our partners are using technologies like cookies and process personal data like the IP-address or browser information in order to personalize the advertising that you see. This helps us to show you more relevant ads and improves your internet experience. We also use it in order to measure results or align our website content. Because we value your privacy, we are herewith asking for your permission to use these technologies. You can always change/withdraw your consent later by clicking on the settings button on the left lower corner of the page.

Deny all cookies

We value your privacy!

Please select the group of cookies and scripts, that you consent to.

Functional
These cookies are necessary so that you can navigate through the pages and use essential functions (e.g. login).
Analytics
We use these cookies and scripts to measure the visits and clicks on our website in order to constantly improve it.
Marketing
These cookies and similar technologies are used to provide you with personalized and therefore relevant advertising content.