Serviceline Industrielle Sensoren
Tel.: 0621 776-1111
Fax: 0621 776-271111
E-Mail an Kundenservice
Serviceline Explosionsschutz
Telefon: 0621 776-2222
Telefax: 0621 776-272222
E-Mail an Kundenservice

Steuerung und Überwachung von Stellungsreglern mit nur einem Gerät

2024-06-13

Die erste 2-kanalige Trennbarriere für analoge Signale

KCD2-SCS* interface module
2-kanaliges Interfacemodul KCD2-SCS* für analoge Signal

Pepperl+Fuchs erweitert sein Portfolio an Trennbarrieren des K-Systems zur Hutschienenmontage um das Interfacemodul KCD2-SCS*. Als erste 2-kanalige eigensichere AI/AO-Trennbarriere mit Doppelfunktion kann das Modul überall dort zum Einsatz kommen, wo neben analogen Eingangs- auch analoge Ausgangsregelkreise benötigt werden. Mit einem kompakten 12,5 mm-Gehäuse und einer Packungsdichte von 6 mm/Kanal ermöglicht das neue Modul eine platzsparende Integration im Schaltschrank. Die Module sind HART-kompatibel und können sowohl als SMART-Transmitterspeisegeräte für 2-Draht-Transmitter als auch als SMART-Ausgangstreiber für Stellungsregler eingesetzt werden. Das Modul kann auf der Steuerungsseite sowohl im Stromsenke- als auch im Stromquellen-Modus betrieben werden, wobei die Umschaltung durch Dip-Schalter an der Modulfront erfolgt. Dadurch wird die Kompatibilität mit einer Vielzahl von Steuerungen erheblich erweitert.


Kompaktes Design, konfigurierbare Kanäle

Völlig neu für Module dieser Art ist, dass sich jeder Kanal konfigurieren lässt und somit auf einem Kanal eine Stellungsregleransteuerung (AO) und auf dem zweiten Kanal eine Positionsüberwachung (AI) möglich ist. Stellungsregler sorgen dafür, dass der Antrieb in eine vom Steuerungssystem vorgegebene Position gebracht wird. Sie sind in der Regel mit analogen Positionsrückmeldern ausgestattet, deren Rückmeldung bestätigt, dass die Positionsvorgabe erfüllt wurde. Dies können z. B. Hub- oder Drehwinkel sein, die typischerweise als 4-20-mA-Signale bereitgestellt und an das Leitsystem zurückgemeldet werden. Bisher war jeweils ein separater Trennbaustein für das Eingangs- und Ausgangssignal erforderlich. Mit dem jetzt verfügbaren neuen Modul können diese beiden Funktionen erstmals in einem Gerät genutzt werden. Werden die Module bei Veränderungen in der Anlage für ihren ursprünglichen Signalreise nicht mehr benötigt, können sie dank der Konfigurierbarkeit an anderer Stelle der Anlage weiterverwendet werden. Das optimiert die Lagerhaltung und gewährleistet die Investitionssicherheit.

Das KCD2-SCS* ist eine eigensichere Barriere mit Zulassungen nach ATEX, IECEx und UL, die für Anwendungen in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden kann. Eine Version zur Signalverarbeitung in Non-Ex-Bereichen ist ebenfalls erhältlich. Für jede Version gibt es wahlweise Schraubklemmen oder Federklemmen mit Push-in-Anschlusstechnik. Zudem sind die Module bis SIL 2 (SC 3) nach IEC/EN 61508 zertifiziert und eignen sich daher für Sicherheitsanwendungen bis SIL 2; bei redundantem Einsatz sogar bis SIL 3.

Gängige Anwendungen für die KCD2-SCS*-Module in der Prozessindustrie sind Prozesssteuerungsanwendungen, die sowohl über analoge Eingangs- als auch über analoge Ausgangsregelkreise verfügen, Sicherheitssysteme (SIS und ESD), die Eigensicherheitsbarrieren entsprechend SIL 2 oder SIL 3 erfordern, sowie Regelkreise in explosionsgefährdeten Bereichen.


Einfache Montage auf dem Power Rail

Die KCD2-SCS*-Geräte sind Teil des K-Systems, das insgesamt mehr als 200 Trennbarrieren und 150 Signaltrenner umfasst. Die Module werden auf dem sogenannten Power Rail montiert. Über dieses Tragschienenprofil mit Einlegeteil werden die Geräte auch mit Strom versorgt. 

Highlights des KCD2-SCS*-Moduls

  • Universelles 2-kanaliges Gerät für analoge Eingangs- und Ausgangssignale

  • Jeder Kanal kann individuell als Eingang oder Ausgang konfiguriert werden

  • Funktionen: Transmitterspeisegerät für 2-Draht-Transmitter, Ausgangstreiber für Stellungsregler

  • Stromsenke und -quelle auf der Steuerseite für analoge Eingangssignale

  • Internationale Zulassungen für Eigensicherheit: ATEX, IECEx, UL

  • Für Sicherheitsanwendungen bis SIL 2 (SC 3) geeignet

  • Einsetzbar bei Umgebungstemperaturen von -40 °C ... +70 °C

  • HART-transparent


e-news

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig Neuigkeiten und Wissenswertes aus der Welt der Automatisierung.

Abonnieren
amplify – The Pepperl+Fuchs Magazine

Entdecken Sie unser Online-Magazin! Spannende Erfolgsgeschichten, Anwendungsberichte, Interviews und regionale News erwarten Sie.

K-System by Pepperl+Fuchs: Globally certified protection for people, plants, and the environment!

Das größte Portfolio seiner Art: Komponenten und Lösungen des K-Systems sind in der Prozessindustrie weltweit fest etabliert. Erfahren Sie mehr!

undefined

We value your privacy!

We and our partners are using technologies like cookies and process personal data like the IP-address or browser information in order to personalize the advertising that you see. This helps us to show you more relevant ads and improves your internet experience. We also use it in order to measure results or align our website content. Because we value your privacy, we are herewith asking for your permission to use these technologies. You can always change/withdraw your consent later by clicking on the settings button on the left lower corner of the page.

Deny all cookies

We value your privacy!

Please select the group of cookies and scripts, that you consent to.

Functional
These cookies are necessary so that you can navigate through the pages and use essential functions (e.g. login).
Analytics
We use these cookies and scripts to measure the visits and clicks on our website in order to constantly improve it.
Marketing
These cookies and similar technologies are used to provide you with personalized and therefore relevant advertising content.