Die Eigensicherheit erfordert gegenüber anderen Zündschutzarten besondere Sorgfalt im Hinblick auf eine sichere Energiebegrenzung. Ziel des Seminars ist die Vermittlung von Funktionsprinzip, Installationsgrundlagen sowie Wartungs- und Instandhaltungskonzepten eigensicherer Anlagen sowie die Erläuterung der hierbei relevanten europäischen Normen bzw. deutschen VDE-Bestimmungen.
Rechtsgrundlagen |
|
Gerätekennzeichnung |
|
Funktionsprinzip der Eigensicherheit |
|
Installationsanforderungen |
|
Prüfanforderungen an Ex-Anlagen |
|
Zündgrenzkurven |
|
Nachweis der Eigensicherheit |
|
Einfache elektrische Betriebsmittel |
|
Eigensichere Bussysteme |
|
Für Fragen zu den angebotenen Schulungen und zur Anmeldung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
E-Mail: trainings@de.pepperl-fuchs.com
We and our partners are using technologies like cookies and process personal data like the IP-address or browser information in order to personalize the advertising that you see. This helps us to show you more relevant ads and improves your internet experience. We also use it in order to measure results or align our website content. Because we value your privacy, we are herewith asking for your permission to use these technologies. You can always change/withdraw your consent later by clicking on the settings button on the left lower corner of the page.
Please select the group of cookies and scripts, that you consent to.