Basis-Stromversorgungen versorgen einzelne Segmente. Das schmale Gehäuse (nur 20 mm breit) kann auf der Hutschiene montiert oder über das Power Rail versorgt werden. Hierüber lässt es sich auch an eine redundante Spannungsversorgung anschließen. Ein standardmäßiges Ausstattungsmerkmal ist die durchgehend passive Bauform – wie zum Beispiel passive Impedanzgenerierung und kleinst-mögliche Verlustleistung. Diese Stromversorgungen sind die ideale Lösung für kleinere Anlagen und Versuchslabore.
Ein wichtiger Pluspunkt der Stromversorgung ist ihre Bauform mit erheblichem Einsparungspotential. Sie sorgt für mehr Platz im Schaltschrank, und durch den geringen Kühlungsbedarf werden Lüfter in Schränken häufig nicht benötigt. Die Module können ohne Zwischenraum installiert werden: Die folgenden drei Ausführungen stehen für verschiedene Anwendungen zur Verfügung:
Die Power Supply bietet eine galvanische Trennung, passive Impedanzgenerierung und eine geringe Verlustleistung. Diese Ausführung wird für Feldbussegmente am häufigsten verwendet. Die Ausgangsspannung ist so gewählt, dass gängige Explosionsschutzkonzepte mit geeigneten Feldbuskopplern realisiert werden können.
We and our partners are using technologies like cookies and process personal data like the IP-address or browser information in order to personalize the advertising that you see. This helps us to show you more relevant ads and improves your internet experience. We also use it in order to measure results or align our website content. Because we value your privacy, we are herewith asking for your permission to use these technologies. You can always change/withdraw your consent later by clicking on the settings button on the left lower corner of the page.
Please select the group of cookies and scripts, that you consent to.