Serviceline Industrielle Sensoren
Tel.: 0621 776-1111
Fax: 0621 776-271111
E-Mail an Kundenservice
Serviceline Explosionsschutz
Telefon: 0621 776-2222
Telefax: 0621 776-272222
E-Mail an Kundenservice

Schaltabstand als zentrale Kenngröße


Ein Magnetfeldsensor schaltet ab einer bestimmten Entfernung zu einem zu detektierenden Magneten. Dieser Abstand wird als „Schaltabstand“ bezeichnet. Der Schaltabstand ist die vielleicht wichtigste Kenngröße eines Näherungsschalters. Der erreichbare Schaltabstand eines Magnetfeldsensors ist abhängig von der Größe und der magnetischen Flussdichte des Betätigungsmagneten. Als Bezugsgröße zur Bestimmung des Schaltabstands (sn) wird der Dauermagnet DM60 als Bedämpfungselement zugrunde gelegt. 

Der Dauermagnet DM60 hat einen Durchmesser von 31 mm und eine Höhe von 15 mm bei einer Remanenzflussdichte Br von 380 mT ... 400 mT.  Mit diesem Dauermagneten erreichen zahlreiche Magnetfeldsensoren von Pepperl+Fuchs eine Schaltabstand von 60 mm.

Bei seitlichem Überfahren der Sensorfläche ergibt sich eine polaritätsabhängige Ansprechkurve.  Die Ansprechkurve repräsentiert den Erfassungsraum des Sensors.

Hinweis: Beachten Sie die Ausrichtung des Dauermagneten!

Aus einer bipolaren Ausrichtung des Magneten resultiert eine zweihöckrige Ansprechkurve, ein sogenannter Doppelschaltpunkt, der i.d.R. nicht gewünscht ist. 



Abbildung: Zweihöckrige Ansprechkurve bei bipolarer Ausrichtung des Magneten

Aus der unipolaren Ausrichtung des Magneten entsteht ein zentraler Erfassungsbereich mit seitlichen Nebenhöckern.
Aufgrund dieser Nebenhöcker ist für ein definiertes und eindeutiges Schaltverhalten ein gewisser Mindestabstand zwischen dem Magneten und dem Sensor einzuhalten.


Abbildung: Zentraler Erfassungsbereich (1) mit Nebenhöckern bei unipolarer Ausrichtung des Magneten

Schaltabstand („Bemessungsschaltabstand“) sn

Der Schaltabstand sn, bzw. gemäß EN 60947-2-5 „Bemessungsschaltabstand“, ist eine konventionelle Größe zur Festlegung des Schaltabstands.
Dieser Schaltabstandstyp berücksichtigt weder Fertigungstoleranzen noch Änderungen durch äußere Einflüsse wie Spannung und Temperatur.

Realschaltabstand sr

Der Realschaltabstand sr ist der Schaltabstand eines einzelnen Sensors, der unter folgenden Bedingungen gemessen wird:

  • Umgebungstemperatur von +23 ± 5 °C
  • Spannung innerhalb des Betriebsspannungsbereichs
  • innerhalb der festgelegten Einbaubedingungen

0.9 · sn ≤ sr ≤ 1.1 · sn

Gesicherter Schaltabstand sa

Der gesicherte Schaltabstand sa ist der Abstand von der aktiven Fläche, in dem die Betätigung des Sensors unter festgelegten Bedingungen sichergestellt ist:

0 < sa ≤ 0.81 · sn

Hysterese H

Die Hysterese H ist der Abstand zwischen den Schaltpunkten, wenn sich der Dauermagnet dem Sensor nähert und wieder von ihm entfernt. Die Hysterese wird relativ zum Realschaltabstand sr angegeben. Dieser Abstand wird bei einer Umgebungstemperatur von +23 ± 5 °C und der Bemessungsbetriebsspannung gemessen.

H ≤ 0.2 · sr

Die typische Hysterese von Magnetfeldsensoren von Pepperl+Fuchs liegt im Bereich zwischen 5 % … 10 % des Realschaltabstands sr.

e-news

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig Neuigkeiten und Wissenswertes aus der Welt der Automatisierung.

Abonnieren
amplify – The Pepperl+Fuchs Magazine

Entdecken Sie unser Online-Magazin! Spannende Erfolgsgeschichten, Anwendungsberichte, Interviews und regionale News erwarten Sie.

Magnetfeldsensoren

Werfen Sie einen Blick auf das Portfolio an Magnetfeldsensoren von Pepperl+Fuchs.

undefined

We value your privacy!

We and our partners are using technologies like cookies and process personal data like the IP-address or browser information in order to personalize the advertising that you see. This helps us to show you more relevant ads and improves your internet experience. We also use it in order to measure results or align our website content. Because we value your privacy, we are herewith asking for your permission to use these technologies. You can always change/withdraw your consent later by clicking on the settings button on the left lower corner of the page.

Deny all cookies

We value your privacy!

Please select the group of cookies and scripts, that you consent to.

Functional
These cookies are necessary so that you can navigate through the pages and use essential functions (e.g. login).
Analytics
We use these cookies and scripts to measure the visits and clicks on our website in order to constantly improve it.
Marketing
These cookies and similar technologies are used to provide you with personalized and therefore relevant advertising content.