Ein Schwimmer wird an einem vertikalen Gleitrohr geführt. Ein im Schwimmer befestigter Dauermagnet schaltet die Kontakte einer Reedkontakt-Widerstands-Kette. Diese ist als Spannungsteiler geschaltet und liefert einen der Schwimmerhöhe und damit dem Füllstand entsprechenden Spannungswert. Die Auflösung ist von der Anzahl der Kontakte abhängig. Die Messung ist unabhängig von elektrischen Eigenschaften des Füllgutes, Druck, Temperatur und Dichte der Flüssigkeit.
Der Dauermagnet, im am Sondenrohr geführten Schwimmer, schaltet die Reedkontaktkette im Inneren des Rohres.
Das füllhöhenabhängige Schalten der Reedkontakte der Widerstandskette im Sondenrohr verändert den Gesamtwiderstand quasi-kontinuierlich, je nach Auflösung.
Neben der 3-Leiter-Potentiometerschaltung stehen als elektrischer Ausgang auch 4 mA…20 mA und 2-Leiter-PLM-Signale zur Verfügung.
We and our partners are using technologies like cookies and process personal data like the IP-address or browser information in order to personalize the advertising that you see. This helps us to show you more relevant ads and improves your internet experience. We also use it in order to measure results or align our website content. Because we value your privacy, we are herewith asking for your permission to use these technologies. You can always change/withdraw your consent later by clicking on the settings button on the left lower corner of the page.
Please select the group of cookies and scripts, that you consent to.