Damit Sensoren die Anforderungen erfüllen können, die an sie gestellt werden, sind Besonderheiten bei den Umgebungsbedingungen zu bedenken. Für besondere Anforderungen an die Umgebungsbedingungen gibt es in den meisten Fällen entsprechende Sensorausführungen, die dafür sinnvoll eingesetzt werden können.
Die zulässige Umgebungstemperatur bezeichnet den Temperaturbereich, in dem ein kapazitiver Sensor ordnungsgemäß funktioniert. Für die Standardsensoren von Pepperl+Fuchs gilt:
Für Sonderformen gilt:
-25 °C ... +100 °C oder 248 K ... 373 K
-40 °C ... +150 °C oder 233 K ... 423 K
0 °C ... +200 °C oder 273 K ... 473 K
0 °C ... +250 °C oder 273 K ... 523 K
Kapazitive Sensoren werden umfassenden Prüfungen zu ihrer Schockfestigkeit und Schwingungsfestigkeit unterzogen. Die Schockfestigkeitsprüfung erfolgt nach IEC 60068-2-27. Die Prüfung der Schwingungsfestigkeit erfolgt nach IEC 60068-2-6.
Kapazitive Sensoren sind je nach Anspruch entsprechend IP65, IP67 oder IP68 (EN 60529) geschützt. Zudem sind auch Ausführungen in Schutzart IP69K für den Einsatz in besonders rauen Industrieumgebungen erhältlich.
We and our partners are using technologies like cookies and process personal data like the IP-address or browser information in order to personalize the advertising that you see. This helps us to show you more relevant ads and improves your internet experience. We also use it in order to measure results or align our website content. Because we value your privacy, we are herewith asking for your permission to use these technologies. You can always change/withdraw your consent later by clicking on the settings button on the left lower corner of the page.
Please select the group of cookies and scripts, that you consent to.