Bei der Auswahl eines Sensors ist das Außenmaterial ein wichtiger Faktor, denn dieses muss den Umgebungsbedingungen der Anwendung entsprechen. Nur so ist ein dauerhaft zuverlässiger Betrieb von Maschinen und Anlagen gewährleistet. Die folgenden Materialien verwendet Pepperl+Fuchs bei der Fertigung seiner Sensoren und der dazugehörigen Verbindungstechnik.
Ein Großteil der zylindrischen kapazitiven Sensoren von Pepperl+Fuchs verfügt über Gehäusehülsen aus vernickeltem Messing. Sensorgehäuse aus vernickeltem Messing sind kostengünstig und bieten dabei die mechanische Widerstandsfähigkeit eines Metallgehäuses. Damit sind diese Gehäuse vielseitig und für viele Anwendungen ideal geeignet.
Typische Anwendungen: Alle Anwendungen, bei denen keine spezifischen chemischen Eigenschaften oder hohe Dichtigkeit gefordert sind.
Sensoren mit Edelstahlgehäuse sind besonders für den Einsatz in aggressiven Umgebungsbedingungen ausgelegt. Edelstähle sind rostfrei und Gehäuse in dieser Ausführung damit besonders gegen Korrosion geschützt und für raue Industrieumgebungen geeignet. Sofern für spezielle Anwendungen ein niedrig legierter Edelstahl (1.4305, im Typenschlüssel „GS”) nicht ausreichen sollte, bietet Pepperl+Fuchs auch Sensoren in höher legierten Edelstahlgehäusen (1.4404, Typenschlüssel „GH”).
Typische Anwendungen: Anwendungen, bei denen ein erhöhter Schutz gegen Korrosion gefordert ist, z. B. Outdooranwendungen. Aber auch dort, wo der Sensor in Kontakt mit aggressiven Medien kommt oder häufige Reinigungszyklen mit Hochdruckreinigern zu erwarten sind, werden Edelstahlgehäuse eingesetzt.
Polytetrafluorethylen (PTFE) ist insbesondere als Antihaftbeschichtung in Bratpfannen bekannt, doch auch in der Sensorik verrichtet dieser Werkstoff seine Dienste – z. B. in Schweißanwendungen. Auf PTFE-beschichtete Sensoren treffende Schweißperlen können sich nicht in die Kunststoffteile einbrennen oder am Sensor anderweitig anhaften, sondern rollen sofort ab. Damit sind diese Sensoren schweißperlenbeständig.
Typische Anwendungen: Detektionsanwendungen im Fahrzeug-Rohbau im Umfeld von Schweißrobotern.
Halbkristallines, mit Glasfasern verstärktes Polybutylenterephtalat (PBT) hat verschiedene Eigenschaften, die es für den Einsatz als Sensorgehäusematerial interessant machen. PBT ist formgenau, abriebfest, hitze- und kältebeständig. Gehäuse in PBT bieten außerdem Beständigkeit gegen Kohlenwasserstoffe (z. B. Trichloräthylen), Säuren (z. B. 28-prozentige Schwefelsäure), Seewasser oder bis auf +70 °C erhitztes Wasser.
Typische Anwendungen: Standardanwendungen im industriellen Umfeld ohne besondere Anforderungen.
Das besonders hitzebeständige PPS (Polyphenylensulfid) verwendet Pepperl+Fuchs für Sensoren, die in Umgebungstemperaturen bis +150 °C eingesetzt werden. Das kristalline Material selbst ist bis +200 °C formstabil. Die Elektronik wird bei Sensoren mit PPS-Gehäuse mit Gießharz vakuumvergossen.
Typische Anwendungen: Einsatz bei hohen Umgebungstemperaturen
Polyamide sind Materialien mit hoher Festigkeit, Drehsteifigkeit und Schlagzähigkeit. Sensorgehäuse aus diesem Material bieten Beständigkeit gegen verdünnte Laugen, aliphatische und aromatische Kohlenwasserstoffe, Ottokraftstoffe sowie gegen Alkohole, Ester, Ketone, Fette und Öle. Polyamide sind jedoch anfällig gegenüber starken Säuren.
Typische Anwendungen: Standardanwendungen im industriellen Umfeld ohne besondere Anforderungen.
PVC Mantelmaterial: Polyvinylchlorid (PVC) Aderisolation: Polyvinylchlorid (PVC) |
|
Eigenschaften:
|
Einschränkungen:
|
PUR Mantelmaterial: Polyurethan (PUR) Aderisolation: Polypropylen (PP) |
|
Eigenschaften:
|
Einschränkungen:
|
Kabel in bewährter PVC-Qualität für Standardanforderungen.
Eigenschaften:
Typische Anwendung: Transport und Verpackungsindustrie
Ein Kabel in flexibler PUR-Qualität für hohe zyklische Biegebelastungen.
Eigenschaften:
Typische Anwendung: Schleppketteneinsatz, Werkzeugmaschinen, Anlagenbau, Lackverarbeitung, Automobilindustrie. Besonders auch für den nordamerikanischen Markt
PUR-A-Kabel sind eine Alternative zu strahlenvernetzten Polyurethan-Kabeln, die für den Automotive-Bereich verwendet werden. Zudem ist das PUR-U-Kabel recycelbar und auf dem vereinfachten Weg entsorgbar.
Eigenschaften:
Typische Anwendung: Automobilindustrie, Schweißanlagen, Anlagen im nordamerikanischen Markt
PUR-Kabel für die Automobilindustrie.
Eigenschaften:
Typische Anwendung: Automobilindustrie (z. B. Volkswagen)
PUR-Kabel, das besonders für den Einsatz im Robotikbereich geeignet ist.
Eigenschaften:
Typische Anwendung: Roboterarme
Widerstandsfähiges Kabel für raue Umgebungsbedingungen im Außenbereich.
Eigenschaften:
Typische Anwendung: Mobile Equipment, Einsatz mit hoher ultravioletter Strahlenbelastung z. B. auf Meeresebene oder im Hochgebirge
Kabel mit Bahnzulassung.
Eigenschaften:
Typische Anwendung: Schienenfahrzeuge, Fahrzeuginnenräume
Hochqualitatives Kabel für starke thermische Anforderungen.
Eigenschaften:
Typische Anwendung: Automobilindustrie, Schweißanlagen, Stahlindustrie
PVC-Kabel für raue Umgebungsbedingungen, ausschließlich für den Einsatz im nordamerikanischen Raum vorgesehen.
Eigenschaften:
Typische Anwendung: Verlegung in Kabelkanälen und Kabelpritschen
Kabel für den Food & Beverage-Bereich.
Eigenschaften:
Typische Anwendung: Einsatz in der lebensmittelverarbeitenden Industrie
We and our partners are using technologies like cookies and process personal data like the IP-address or browser information in order to personalize the advertising that you see. This helps us to show you more relevant ads and improves your internet experience. We also use it in order to measure results or align our website content. Because we value your privacy, we are herewith asking for your permission to use these technologies. You can always change/withdraw your consent later by clicking on the settings button on the left lower corner of the page.
Please select the group of cookies and scripts, that you consent to.